EMF: Argumentationsrhetorik im wissenschaftlichen Umfeld – verbal und nonverbal (Marburg)
- Attendance:
- online
- Event location:
-
- Philipps-Universität Marburg, Online
- Organizer:
-
- Philipps-Universität Marburg/MARA
- Category:
-
- Workshop
- Target groups:
-
- Doctoral candidates
- Postdocs

Veranstaltungsprache: Deutsch
Immer wieder müssen Wissenschaftler*innen rhetorisch und argumentativ (sprech-)handeln. Wie lässt sich fachspezifisch so argumentieren, dass die Dialogpartner/-innen einen Konsens erreichen? Wie lassen sich verschiedene Perspektiven so zusammenbringen, dass Synergien und Kompromisse für alle Beteiligten ersichtlich werden? Wie können verschiedene Interessen oder gar strittige Positionen genutzt werden, um gemeinsames konstruktives Handeln zu ermöglichen? Dabei ist wichtig,
- die Perspektive des Gegenübers zu kennen, zu berücksichtigen und treffsicher zu argumentieren,
- die situationsbezogene Überzeugungskraft der eigenen Argumente realistisch einzuschätzen sowie
- Kontakt zum Gegenüber aufzubauen und die verbalen und nonverbalen Mittel so
einzusetzen, dass die persönliche Wirkung nicht geschmälert, sondern angemessen und authentisch zum Ausdruck kommt. Diese Aspekte argumentativer Rhetorik können Sie in diesem Workshop trainieren!
Qualifizierungsziele
- Sie erstellen logisch-plausible Argumentationspläne und schätzen deren Wirkung auf den Adressaten bzw. die Adressatin realistisch ein.
- Sie reflektieren die Möglichkeiten Ihrer nonverbalen kommunikativen Ausdrucksmittel und erproben ihren authentischen Einsatz.
- Sie erkennen die Verantwortung, die der Diskussionsteilnahme bzw. -leitung zukommt, und erfüllen die jeweilige Rolle situationsangemessen.
Methoden
Erfahrungsaustausch, kurze Informationseinheiten, Übungen und Feedback
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der Onlineveranstaltung benötigen Sie einen PC/Laptop mit aktuellem Browser (empfohlen: Chrome oder Firefox) sowie Headset (bzw. Lautsprecher und Mikrofon), Webcam plus eine stabile Internetverbindung.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für eine Nutzung der MARA-Angebote einmalig in unserer Datenbank registrieren müssen.
More information about this event
Event location:
Philipps-Universität Marburg, Online
BigBlueButton
Organizer:
Philipps-Universität Marburg/MARA
Contact:
Tabea Knopp
Philipps-Universität Marburg
MArburg University Research Academy
Postdocprogramm MARA
06421 28 21333
mara Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein postdoc Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-marburg Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Referent:
Oliver Leibrecht
www.euton.de
M. A. (Erziehungswissenschaft, Psychologie, Literatur- und Medienwissenschaft) und Sprechwissenschaft (Sprecherzieher DGSS).
Medien-Trainer (SQC®), Moderationstrainer (DHA), Trainer Xpert personal business skills, Ausbildung zum Live Online-Referenten.
Oliver Leibrecht ist seit 1997 freiberuflicher Trainer und Coach für Sprechen, Rhetorik, Moderation und Kommunikation in Wirtschaft (u. a. Haufe Akademie), Wissenschaft (verschiedene Universitäten), Medien (u. a. Hessischer Rundfunk) und Bildung (u. a. Hessisches Kultusministerium): Training und Moderation von Gruppen sowie Einzel-Training und Coaching im Auftrag zahlreicher Firmen und Institutionen.