Petrolismus im Nahen Osten
Petrolismus im Nahen Osten, ein Vortrag von Prof. Dr. Martin Beck
- Attendance:
- mix
- Event location:
-
- Gießhaus Universität Kassel
- Organizer:
-
- Fachbereich 05 - Gesellschaftswissenschaften
- Extractivism.de - BMBF Projektverbund
- Universität Marburg - Centrum für Nah- und Mittelost-Studien

Im Nahen Osten prägen Erdöl und die aus ihrem Export gewonnenen Renteneinkommen die Golfmonarchien, aber auch die Staaten des Maschrik, insbesondere Ägypten, Jordanien und den Libanon. Dabei verläuft die transnationale Rentenverteilung zwischen den ressourcenreichen, aber bevölkerungsarmen Golfstaaten und den ressourcenarmen, aber bevölkerungsreichen Ländern des Maschrik über zwei Kanäle: Budgetüberweisungen und Investitionen der arabischen Golfmonarchien (und im Falle des Libanon auch Irans) in den Maschrik und Arbeitsmigration in umgekehrter Richtung.
Der Vortrag stellt sich zwei Aufgaben. Zum einen soll die Prägekraft der Erdölextraktion für die politische Ökonomie einer Weltregion beleuchtet werden. Dabei gilt es zu betonen, dass durch den Petrolismus asymmetrische Interdependenzen zwischen Staaten geschaffen werden, die über hohe Erdölrenten verfügen, und solchen, die geringe oder keine Rohstoffe besitzen. Das System des Petrolismus erzeugt sogenannte Semi-Rentierstaaten, deren politische Ökonomien jenen von Erdölrentierstaaten in vielerlei Hinsicht ähneln. Zum anderen befasst sich der Vortrag mit der Frage, welche Auswirkungen die Energiewende auf den Petrolismus als eines Systems des Globalen Südens hat. Da die Energiewende die Nachfrage nach Kohlenwasserstoffen sinken lässt, steht der Petrolismus unter Druck. Bisher hat sich das System allerdings als widerstandsfähig erwiesen. Das liegt auch daran, dass die an ihm beteiligten Akteure Anpassungspolitiken in Angriff genommen haben, die das Rentenniveau hoch halten, was wiederum Rückwirkungen auf die Weltwirtschaft hat.
Die Ringvorlesung wird im Kontext des BMBF geförderten Verbundprojekt Extractivism.de organisiert und findet im Wochentakt immer donnerstags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr abwechselnd in Kassel und Marburg statt. Inhalte werden innerhalb eines geschlossenen und passwortgeschützten Bereichs zwischen den Universitäten Kassel und Marburg digital gestreamt.
Das gesamte Programm, sowie Informationen zur Teilnahme finden Sie hier: www.extractivism.de/ringvorlesung/
More information about this event
Event location:
Gießhaus Universität Kassel
Mönchebergstraße 5
34127 Kassel
show on map
Organizer:
Fachbereich 05 - Gesellschaftswissenschaften, Extractivism.de - BMBF Projektverbund, Universität Marburg - Centrum für Nah- und Mittelost-Studien
Contact:
Christin Selig
Universität Kassel
FB 05
Sekretariat
+49 (0)561 804 4911
info Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein extractivism Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Register here for the event
Ticket registration is currently not possible for this event.