Agiles Arbeiten
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- ZOOM
- Veranstalter:
-
- Fort- und Weiterbildung

Ihr Nutzen:
Das Wort ist in aller Munde. Unter Agilität versteht man die Fähigkeit flexibel, dynamisch,
anpassungsfähig, selbstorganisiert und kundenorientiert zu arbeiten. Zudem ist agiles Arbeiten eine Schlüsselkompetenz für die Digitalisierung. Öffentliche Verwaltungen sind auf dem Weg moderne Dienstleister zu werden. Sie erhalten erste Einblicke in Methoden und Vorgehensweisen über die zentralen Prinzipien, die Ziele und die Vorteile agiler Methoden.
Inhalte:
Grundlagen und Grundvoraussetzungen für Agiles Arbeiten
• Agilität als Antwort auf die VUCA-Welt
• Die Werte des agilen Manifests
• Chancen einer agilen Arbeitsweise
• Was ist der Mehrwert agiler Methoden
Die wichtigsten agilen Methoden im Überblick
• Design Thinking, OKR, Kanban und Scrum
• Wann und in welchem Kontakt sind welche agilen Methoden sinnvoll
Agile Rollen und Routinen als elementarer Bestandteil der Agilen Methoden interaktiv an konkreten Praxisbeispielen erleben
Methoden:
Das Seminar besteht aus einer lebendigen Mischung aus Trainerinput, Einzel- und Gruppenübungen. Die praktische Anwendbarkeit, die angesprochenen Philosophien und Techniken sowie deren Umsetzbarkeiten im beruflichen Alltag stehen im Vordergrund. Der Erfahrungsaustausch und die Kommunikation der TeilnehmerInnen werden in diesem Seminar gefördert.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
ZOOM
Veranstalter:
Fort- und Weiterbildung
Kontaktperson:
Angela Attendorn
+49 561 804-2122
pewbp Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Moderatoren:
Robert Brux
Schneider-Blümchen
Seminare. Coaching. Beratung