Sich selbst und andere führen – Rolle und Selbstverständnis
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
- Online
- Veranstalter:
-
- Fort- und Weiterbildung
- Kategorie:
-
- Training
- Zielgruppen:
-
- Mitarbeitende
- Führungskräfte
In Kooperation mit der Hochschulübergreifenden Weiterbildung Hannover (HüW).
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung über das Team der Fortbildung erfolgt und die Kosten von Ihrem Bereich zu tragen sind.
Das ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie bitte an pewbp@uni-kassel.de.
Beschreibung
Zum Thema „Führung“ gibt es unzählige Forschungen, Theorien, erfolgversprechende Ratgeber, Trainings und mehr. In diesem Seminar setzen Sie sich grundlegend mit Fragen zur Rolle und zum Selbstverständnis als Führungskraft auseinander. Dabei reflektieren Sie praxisnah anhand ausgewählter Theorien die eigene zukünftige Tätigkeit als führungsverantwortliche Person.
Im Hinblick auf verschiedene Führungsperspektiven, wie z. B. Vorbildfunktion, Rolle und Selbstverständnis im Alltag sowie bei Veränderungsprozessen, vermeintliche Alleinzuständigkeit und Vertretung bzw. Delegation beleuchten Sie folgende Schwerpunkte:
- Definition und Theorien von Führung (Eigenschafts-, Rollen-, Situationstheorie)
- Führungsstile einschließlich Selbsttest
- Selbst- und Fremdwahrnehmung - die Bedeutung von Feedback
- Management, Führung und Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden – was ist (wie) wichtig und erfolgversprechend?
- Reflexion von Führungsbedingungen unter der Prämisse sich ständig verändernder Rahmenbedingungen
Zielgruppe |
Beschäftigte der Universitäten und Hochschulen, die sich mit einer (zukünftigen) Führungsaufgabe auseinandersetzen, Teilnehmende des Kompetenz-Centers zur Potenzialanalyse |
Leitung |
Ulf Rautenstrauch Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Trainer und Berater, Organisations- und Personalentwicklung, Netzwerkpartner des Instituts Gesunde Karriere, Hannover |
Kosten |
HüW-Kooperationshochschulen 360,00 € / Externe 720,00 |
Anmeldeschluss |
24.05.2021 |
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online
Veranstalter:
Fort- und Weiterbildung
Kontaktperson:
Angela Attendorn
+49 561 804-2122
pewbp@uni-kassel.de
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte wenden Sie sich an pewbp@uni-kassel.de.