EMF: Feedback zum Antrags-Exposé – Einzelcoaching
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Universität Kassel - Online
- Veranstalter:
-
- Graduiertenakademie
- Kategorie:
-
- Einzelcoaching
- Zielgruppen:
-
- Promovierende
- Postdoktorand:innen
- Wissenschaftliche Beschäftigte mit abgeschlossener Qualifikation
- Post-graduates

Veranstaltungssprache: deutsch oder englisch
Im Rahmen der Weiterbildung "Entwicklung und Management von Forschungsprojekten" ist die Erarbeitung eines begutachtbaren Antrags und dessen Vorstellung und Diskussion in einer Gutachtersitzung vorgesehen. In Vorbereitung darauf erhalten Teilnehmende nun die Gelegenheit, in einem einstündigen Einzelcoaching, ein qualifiziertes Feedback zu Ihrem maximal 5-seitigen Antrags-Exposé zu erhalten.
Qualifizierungsziele
-
Befähigung der Teilnehmenden, ihr Projektvorhaben aus der Begutachtungsperspektive zu analysieren
-
Feedback zum Antrags-Exposé aus überfachlichem Blickwinkel
-
Identifikation von Optimierungsbedarf
-
Erarbeitung eines Plans zum weiteren Vorgehen bei der Vorbereitung eines begutachtbaren Antrags
Methoden
Einzelcoaching
Voraussetzungen
Die Agenda der jeweiligen Gespräche bestimmen die Teilnehmenden selbst. Sie sollten in Vorbereitung auf die Coachings CVs bereitstellen und können zudem Fragen oder Anliegen formulieren und ggf. maximal fünfseitige Exposés für Forschungsvorhaben einreichen.
Um eine angemessene Vorbereitung zu gewährleisten, ist die gesammelte Bereitstellung der Unterlagen jeweils bis spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung erforderlich. Die vertrauliche Behandlung der Unterlagen gemäß geltender Datenschutz-Bestimmungen
(DSGVO) ist gewährleistet.
Für die Teilnahme an der Onlineveranstaltung benötigen Sie einen PC/Laptop mit aktuellem Browser (empfohlen: Chrome oder Firefox) sowie Headset (bzw. Lautsprecher und Mikrofon), Webcam plus eine stabile Internetverbindung.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Universität Kassel - Online
Veranstalter:
Graduiertenakademie
Kontaktperson:
Christiane Zwingers
Universität Kassel
Stabsstelle Forschungs- und Graduiertenförderung und Graduiertenakademie
0561 804 3241
emf Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Dozentin:
Dr. Beate Scholz
Frau Scholz arbeitet international als Strategieberaterin, Trainerin, Moderatorin und Coach an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie hat zuvor bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als Leiterin des Bereichs Wissenschaftliche Karriere und Nachwuchsförderung gearbeitet.