Direkt zum Inhalt

EMF: Präsentation von Drittmittelprojekten und Forschungsergebnissen

Nur noch Warteliste
30.06.2023 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Universität Kassel - Seminarraum 3216, Mönchebergstr. 7, Eingang gegenüber dem Tor-Café
Veranstalter:
  • Graduiertenakademie
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppen:
  • Promovierende
  • Postdoktorand:innen
  • Post-graduates

Veranstaltungssprache: deutsch

Wie kann ich die Komplexität meines Forschungsprojekts sowie zentrale Ansätze und Erkenntnisse wirkungsvoll vermitteln? Ein gelungener Vortragsaufbau, Rhetorik in Abstimmung mit nonverbaler Kommunikation und ein authentischer Vortragsstil ermöglichen es uns, mit unseren wissenschaftlichen Themen in einen wirkungsvollen, nachhaltigen und erfolgreichen Austausch zu kommen. In diesem Workshop geht es darum, in Präsentationen von Drittmittelprojekten und Forschungsergebnissen, eindeutige und inspirierende Kernbotschaften zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen, das Interesse ihrer Zuhörenden zu gewinnen und deren Aufmerksamkeit zu halten. Im Zentrum des Seminars stehen dabei aktive Übungen und deren vertiefende Wiederholung mit dem Blick auf den individuellen Fortschritt. Sie werden in ihrem eigenen authentischen Redestil gestärkt und lernen Atem, Körpersprache und Stimme als unterstützendes Element zu integrieren. Somit wird ein authentischer Rede- und Vortragsstil kreiert und durch wiederholtes Üben abrufbar gemacht. Darauf aufbauend wird ein schlagfertiger Umgang mit kritischen Fragen deutlich gemacht. Individuelles Feedback machen das eigene Potential sichtbar, stärken die Präsentation und somit auch die Außenwirkung.

Qualifizierungsziele

  • Meine Forschungsarbeit - mein authentischer Vortragsstil
  • Durch sprachliche Klarheit die Intention der Präsentation unterstützen
  • Interesse beim Publikum wecken und aufrechthalten
  • Atem, Körpersprache, Stimme bewusst einsetzen
  • Eine stimmige Selbstinszenierung

Methoden

  • Input in Kurzvorträgen
  • Einzel - und Kleingruppenübungen
  • Präsentationen im Plenum
  • Individuelles Feedback
  • Kollegialer Austausch

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Universität Kassel - Seminarraum 3216, Mönchebergstr. 7, Eingang gegenüber dem Tor-Café
Mönchebergstr. 7 3216
Mönchebergstraße 7
34109 Kassel
Auf Karte anzeigen

Veranstalter:

Graduiertenakademie

Kontaktperson:

Christiane Zwingers
Universität Kassel
Stabsstelle Forschungs- und Graduiertenförderung und Graduiertenakademie
0561 804 3241
emf Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Dozentin:

Sabine Scheerer
impulsplus

· Ausbildung in Pantomime, Schauspiel, Tanz und Stimme
· Seit 1992 Trainerin für Präsenz und Kommunikation
· Schwerpunkte: Gender/ Body Talk / kongruente, sichere Selbstpräsentation
· Gruppenangebote und Einzeltraining
· Seit 2010 bei impulsplus in der Kompetenzentwicklung für Wissenschaftler*innen

Buchen Sie hier Ihre Tickets

Freigabe erforderlich
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung erfordert eine Freigabe. Nach Ihrer Buchung wird geprüft, ob die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind. Nach der Freischaltung erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Buchung.
EMF Kassel (intern)
Preis: 50,00 €
verfügbar bis: 14.06.2023
Anzahl
Buchung möglich von 26.01.2023, 13:00:00 bis 14.06.2023, 23:59:00
EMF Kassel (extern)
Preis: 250,00 €
verfügbar bis: 14.06.2023
Anzahl
Buchung möglich von 26.01.2023, 13:00:00 bis 14.06.2023, 23:59:00
Die Tickets im Warenkorb sind noch nicht reserviert oder belegt.