Erste Hilfe-Fortbildung
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
- Gießhaus
- Veranstalter:
-
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Kategorien:
-
- Workshop
- Training
- Zielgruppe:
-
- Ersthelfende
Ersthelfende sind ausgebildeter Laien, die in einer Notsituation oder bei einem Unfall als Erste am Ort des Geschehens lebensrettende Notfallmaßnahmen einleiten können. Die Universität Kassel bietet regelmäßig Auffrischungskurse (Fortbildung) als Inhouse Schulungen an. Betriebliche Ersthelfende müssen alle zwei Jahre an einer neunstündigen Fortbildung teilnehmen.
Die Handlungshilfe "Erste Hilfe im Betrieb im Umfeld der Corona (SARS-CoV-2)-Pandemie" unterstützt Unternehmer bzw. die Unternehmerin sowie ermächtigte Ausbildungsstellen bei der Umsetzung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV).
Teilnehmerübungen sind weiterhin verpflichtender Bestandteil für die Erste-Hilfe-Aus - und Fortbildung von Betrieblichen Ersthelfenden (vgl. DGUV Grundsatz 304-001). Dazu gehören u.a.
- Teilnehmerübungen sind vorrangig an der eigenen Person (z.B. Übung zur Versorgung von Wunden) durchzuführen.
- Bei der Wiederbelegung mit dem Automatisierten Externen Defibrillator (AED) sollte dieser von einer zweiten Person geholt und mit größtmöglichen Abstand zum anderen Ersthelfenden bedient werden.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstalter:
Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Kontaktperson:
Christina Ebert
+49 561 804-3812
chris.ebert@uni-kassel.de
Workshopleitung:
Sascha Mardorf
Ausbildungsleiter beim ASB Regionalverband Kassel-Nordhessen