Direkt zum Inhalt

Good Scientific Practice

27.11.2023 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
28.11.2023 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Online
Veranstalter:
  • Graduiertenakademie
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppe:
  • Promovierende

language: english.

The participants will get an overview about the rules of good scientific practice and the handling with cases of scientific misconduct, and will explore the differences and grey areas of questionable research practice. They will learn about local, national and international regulations and guidelines. It is a goal of the course to create space for reflexions about values and attitudes of science and the role of scientists. The participants will learn to develop appropriate solutions for difficult situations in the process of science.

Contents

  • Definitions of good scientific practice and scientific misconduct
  • Degrees and extent of scientific misconduct
  • Examples for responsible and irresponsible conduct of research
  • Authorship and the process of publication
  • Conflict management: how to deal with scientific misconduct
  • Local, national and international guidelines and regulations

Methods

Workshop with short presentations, case discussions, exercise, individual and
small group work, plenary discussion, expert discussions. Files and links
will be made available after the event.

Prerequisites

You will need a computer or equivalent device to participate in this online workshop.

 

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Online

Veranstalter:

Graduiertenakademie

Kontaktperson:

Gianna Dalfuß
Universität Kassel
Graduiertenakademie
Koordination der überfachlichen Promovierendenausbildung | Kasseler Graduiertenprogramm
0561 804 2427
graduiertenakademie Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Speaker:

Dr. Andrea Kliewer

Andrea Kliewer ist Biologin/Pharmakologin und seit 2014 als Postdoc in der Schmerzforschung am Universitätsklinikum Jena tätig. Seit 2019 leitet sie eine Nachwuchsarbeitsgruppe am Institut für Pharmakologie und Toxikologie am Universitätsklinikum. Mitglied im Team Scientific Integrity für Beratung und Lehre zur Guten wissenschaftlichen Praxis nach dem DFG Curriculum ist sie seit 2016. Sie gibt deutschlandweit Seminare, Workshops, Vorträge und Trainings für technische Angestellte, Masterstudierende, PhDs, Postdocs und Arbeitsgruppenleitende aller Fachdisziplinen.

Buchen Sie hier Ihre Tickets

Freigabe erforderlich
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung erfordert eine Freigabe. Nach Ihrer Buchung wird geprüft, ob die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind. Nach der Freischaltung erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Buchung.
KGP
Preis: 60,00 €
verfügbar bis: 09.11.2023
Anzahl
Buchung möglich von 08.03.2023, 00:00:00 bis 09.11.2023, 23:59:00
Die Tickets im Warenkorb sind noch nicht reserviert oder belegt.