Kommunikation ist (fast) alles – Grundlagen erfolgreicher Kommunikation im Berufsalltag - Dieses Seminar ist auch Baustein der Reihe „Assistenz und Organisation“
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
- Online
- Veranstalter:
-
- Fort- und Weiterbildung
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Mitarbeitende
- Führungskräfte
In Kooperation mit der Hochschulübergreifenden Weiterbildung Hannover (HüW).
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung über das Team der Fortbildung erfolgt und die Kosten von Ihrem Bereich zu tragen sind.
Das ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie bitte an pewbp@uni-kassel.de.
Beschreibung
Permanent finden Gespräche statt, ob beim Einkaufen, im Verein, innerhalb der Familie und natürlich am Arbeitsplatz. Wann immer wir mit mehreren Menschen zusammenkommen, treffen wir auf unter-schiedliche Charaktere und Verhaltensweisen.
Verschiedene Kommunikationsmodelle haben bereits versucht zu ergründen, warum einige Gespräche gut funktionieren und andere – selbst bei gegenseitiger Sympathie – eher schwierig sind. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten die darüber entscheiden, ob ein Gespräch für die Beteiligten zufriedenstellend verläuft. Eine konstruktive, wertschätzende Atmosphäre und die richtigen Techniken sind dabei ebenso wichtig, wie die Reflexion des eigenen Kommunikationsstils. Auch die Digitalisierung beeinflusst zunehmend unser Kommunikationsverhalten. Dies beginnt bei Emojis in Textnachrichten und reicht bis zu virtuellen Meetings. Deshalb ist es wichtig, analoge Kommunikationsgewohnheiten um digitale Kommunikationsformen zu erweitern und sinnvoll zu verzahnen.
In diesem Kommunikationstraining lernen Sie die wichtigsten Grundlagen und Methoden der professionellen und authentischen Gesprächsführung kennen, praxisnah und mit vielen Übungen aus der Lebensrealität der Teilnehmenden.
Inhalte
• Theoretische und praktische Grundlagen der
Gesprächsführung sowie die Auseinandersetzung
mit Ihrem eigenen Kommunikationsverhalten
• Anwenden praxisnaher Gesprächstechniken und
Kommunikationswerkzeuge
• Systematisches vorbereiten und strukturieren von
Gesprächen
• Kooperative und konstruktive Gesprächsführung
• Meistern schwieriger Gesprächssituationen und Umgehen
mit Ein- und Vorwänden
• Einsatz digitaler und persönlicher Kommunikation – passend
zum Anlass und um „Klippen zu umschiffen“
Zielgruppe: Nachwuchsführungskräfte und alle Mitarbeitende,
die sich für Kommunikation interessieren
und sich diesbezüglich weiterentwickeln möchten
Leitung: Dipl.-Psych. Andrea Löschhorn
Psychologischer Coach, Resilienz-Trainerin,
Hannover
Kosten: HüW-Kooperationshochschulen 160,00 € /
Externe 320,00 €
Anmeldeschluss: 31.05.2021
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online
Veranstalter:
Fort- und Weiterbildung
Kontaktperson:
Angela Attendorn
+49 561 804-2122
pewbp@uni-kassel.de
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte wenden Sie sich an pewbp@uni-kassel.de.