Kritikgespräche führen
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
- Online
- Veranstalter:
-
- Fort- und Weiterbildung
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppe:
-
- Führungskräfte
In Kooperation mit der Hochschulübergreifenden Weiterbildung Hannover (HüW).
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung über das Team der Fortbildung erfolgt und die Kosten von Ihrem Bereich zu tragen sind.
Das ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie bitte an pewbp@uni-kassel.de.
Beschreibung
Zeigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Fehlverhalten, ist es Ihre Aufgabe als Führungskraft dieses in einem Kritikgespräch anzusprechen, aufzuklären und ggf. Konsequenzen zu ziehen. Dieser offensive professionelle Umgang mit Fehlern bzw. Fehlverhalten zählt oftmals zu den unliebsamen Parts im Führungsprozess und wird als besondere Herausforderung betrachtet.
In diesem Seminar beleuchten Sie die psychodynamischen Faktoren solcher Gespräche und entwickeln hilfreiche Strategien. Hierbei geht es sowohl um Rahmenbedingungen und Ablauf eines Kritikgespräches als auch um sinnvolle Gesprächstechniken, auch für den Fall, dass die betroffene Person mit Abwehrmechanismen reagiert. Letztlich erarbeiten Sie, strukturierte Gespräche zu führen, die auch Konsequenzen zur Folge haben.
Inhalte
• Rolle und Haltung der Führungskraft
• Vorbereitung und Durchführung eines
Kritikgesprächs
• Abwehrmechanismen erkennen und damit
umgehen
• Übungen zur Gesprächsführung
Zielgruppe: Führungskräfte aus allen Bereichen der
Universitäten und Hochschulen
Leitung: Ulf Rautenstrauch
Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Trainer und Berater,
Organisations- und Personalentwicklung,
Netzwerkpartner des Instituts Gesunde Karriere,
Hannover
Kosten: HüW-Kooperationshochschulen 195,00 € /
Externe 390,00 €
Anmeldeschluss: 07.06.2021
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online
Veranstalter:
Fort- und Weiterbildung
Kontaktperson:
Angela Attendorn
+49 561 804-2122
pewbp@uni-kassel.de
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte wenden Sie sich an pewbp@uni-kassel.de.