Direkt zum Inhalt

MINT an der Max-Eyth-Schule - MINT-Woche 2023
MINT-WOCHE "MINT MEETS NACHHALTIGKEIT"

09.05.2023 - 13.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Max-Eyth-Schule
Kategorie:
  • Mitmachangebot
Zielgruppe:
  • Schüler:innen 8.-9. Klasse
Logo

Für die einzelnen Angebote könnt ihr euch unter https://www.max-eyth-schule.de/tdi/mintwoche/ anmelden.

Geplant sind an der Max-Eyth-Schule folgende Aktionen:

  • Schnupperangebot in unseren Werkstätten: Schweißen, Fräsen an professionellen CNC-Maschinen und Kunststoffbearbeitung
  • Einen „Entscheidungsfinder programmieren“: An nur einem Nachmittag bekommst Du Einblicke in die Programmiersprachen Java und C++ und programmierst einen Entscheidungsfinder mit einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI)
  • 3-D-Druck: „Regional drucken statt global bestellen – mit CAD und 3D-Druck nachhaltig konstruieren“
  • Workshop Fahrradmechanik: In diesem Workshop lernt ihr Schaltung und Bremsen selbst einzustellen, Bremsbeläge, Kette und Ritzel zu wechseln und ein Laufrad zu zentrieren 
  • Programmieren mit Arduino: je nach Wunsch z.B. eine CO2-Ampel, einen elektronischen Kompass, einen GPS-Empfänger, einen Bewegungs-/Beschleunigungssensor, ein Temperaturmessgerät für 10 und mehr Messstellen, einen digitalen Strom- und Spannungsmesser, etc.
  • Elektronische Bausätze zusammenbauen (löten): in unserem Elektrotechnik-Labor; Elektrische Installationsschaltungen zeichnen, aufbauen und testen 
  • Automatisierungs- und Steuerungstechnik: Schützschaltungen mit Starkstromrelais für Drehstrommotoren, wie sie in der Industrie und in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik verwendet werden, zeichnen, aufbauen und testen
  • Energiebedarf und Kosten bestimmen: von selbst mitgebrachten und bei uns vorhandenen Haushaltsgeräten, mit einer kleiner Einführung in die Grundlagen der Physik der Leistungs- und Energiebestimmung. Anschließend kannst DU selbstständig ausrechnen, wie teuer z.B. der Betrieb eines Ladegerätes oder eines PCs im Jahr ist
  • Die USB-Schnittstelle (Universal Serial Bus): Bestimmung und Vergleich der Qualität von selbst mitgebrachten sowie bei uns vorhandenen Handyladegeräten mit USB Anschluss. Ihr messt die maximale Leistungsfähigkeit oder Strombelastbarkeit Eueres Ladegeräts.
  • Informationsveranstaltung: Vorstellung des Bildungsgangs „Berufliches Gymnasium: Mit viel Technik zum Abitur“

MINT-Woche "MINT meets Nachhaltigkeit" für Kassel und die Region vom 08.05. - 13.05.2023

Informationen zur MINT-Woche: https://uni-kassel.de/go/mint-woche
Alle Veranstaltungen: https://uni-kassel.de/go/mint-woche-programm
Anmeldung: https://uni-kassel.de/go/mintwoche-anmeldung
Kontakt: mint-hub Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Max-Eyth-Schule
Weserstraße 7a
34125 Kassel
Auf Karte anzeigen