Direkt zum Inhalt

Nachhaltige Energiegewinnung mittels intelligenter Werkstoffe - MINT-Woche 2023
MINT-WOCHE "MINT MEETS NACHHALTIGKEIT"

09.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Campus Holländischer Platz
Veranstalter:
  • Fachbereich 15 - Maschinenbau
Kategorie:
  • Vortrag
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Schüler:innen
  • Auszubildende
  • Öffentlichkeit
  • Wissenschaftler:innen
  • Unternehmen
Logo

Die theoretischen Beschreibung von smarten Werkstoffen und ihrer Anwendung im Rahmen der Energiegewinnung ist ein neues großes Forschungsgebiet. Dabei geht es um die spannende Frage, ob man die mechanische Bewegung von Objekten, die in unserer Umgebung zu finden ist, in Elektrizität umwandeln kann. Flugzeugtragflächen oder Brücken etwa schwingen ununterbrochen. Lässt sich die vorhandene Energie nutzen, wäre damit eine nachhaltige Quelle für elektrische Energie gegeben. Des Weiteren lassen sich diese Anwendung im Bereich der Biomedizin nutzen, z. B. in medizinischen Implantaten, die damit in der Lage sind, selbst die benötigte Energie zu erzeugen. Dadurch könnten Implantate eine längere Lebensdauer haben und müssten nicht regelmäßig ausgetauscht werden.

Das Format wird vom Fachbereich Maschinenbau angeboten und dauert etwa 30 Minuten, es kann in Kombination mit anderen Angeboten am selben Standort besucht werden.


MINT-Woche "MINT meets Nachhaltigkeit" für Kassel und die Region vom 08.05. - 13.05.2023

Informationen zur MINT-Woche: https://uni-kassel.de/go/mint-woche
Alle Veranstaltungen: https://uni-kassel.de/go/mint-woche-programm
Anmeldung: https://uni-kassel.de/go/mintwoche-anmeldung
Kontakt: mint-hub Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Campus Holländischer Platz
Institut für Mechanik
Mönchebergstraße 7
34127 Kassel
Auf Karte anzeigen

Veranstalter:

Fachbereich 15 - Maschinenbau