Direkt zum Inhalt

Möglichkeiten der Kleegrasverwertung in viehlosen Ökobetrieben
Online-Workshop im Rahmen des Abschlussworkshops des BÖL-Projekts Opti-KG (Optimierung der internen Kleegrasverwertung in viehlosen Ökobetrieben)

10.02.2023 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstalter:
  • Fachbereich 11 - Ökologische Agrarwissenschaften
Kategorien:
  • Landwirt*innen
  • Beratung
  • Forschung
  • Sonstige Interessierte
Fr.
10. Februar
2023

Klee- und Luzernegras sind im Ökolandbau zentrale Stellschrauben für die Bodenfruchtbarkeit und die Stickstoffversorgung, gerade bei zunehmend viehlosen Betriebsformen. Es etablieren sich neben der Flächenrotte und Futter- bzw. Biogas-Mist-Kooperationen weitere Verfahren der Kleegrasnutzung, wie Cut&Carry, Silierung, Kompostierung oder Pelletierung.  

Der Online-Abschlussworkshop des Opti-KG-Projekts greift die Anwendung verschiedener Kleegras-Nutzungsoptionen auf und stellt die Opti-KG-Projektergebnisse hinsichtlich Stickstoff-Effizienz, Düngewirkung und Wirtschaftlichkeit vor. Darüber hinaus sind Erfahrungsberichte aus der Praxis und ein Ausblick in Bezug auf das Für und Wider der verschiedenen KG-Nutzungsmöglichkeiten Bestandteil des Online-Workshops. Am Vormittag findet bereits ein Präsenztreffen der in Opti-KG-Projektpartner statt. Der Online-Workshop schließt sich für eine breitere gemeinsame Diskussion in hybrider Form an.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstalter:

Fachbereich 11 - Ökologische Agrarwissenschaften

Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an

Schnellanmeldung

Für diese Veranstaltung ist aktuell keine Ticketregistrierung möglich.

Anmeldung möglich von 20.01.2023, 15:00:00 bis 10.02.2023, 08:30:00