Pivot-Tabellen und Pivot-Diagramme
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Computerlabor im Fachbereich 06 (ASL)
- Veranstalter:
-
- Fort- und Weiterbildung
- Zielgruppen:
-
- Führungskräfte
- Beschäftigte

Nutzen
Pivottabellen (PT) sind ein mächtiges Werkzeug um sehr große Datenbestände zu analysieren. Mit ihnen ist es möglich, auch die letzte Information aus den Daten "herauszukitzeln". Da die Daten meist aus externen Quellen kommen, muss vor dem Einsatz von PT sichergestellt werden, dass die Daten richtig aufbereitet wurden. Es ist leicht einzusehen, dass bei 50.000 Datensätzen auch ein Fehler von 10% in einer PT eher zufällig entdeckt wird.
Inhalt
- Pivotrelevante Excelkenntnisse
- Datenimport aus unterschiedlichen Datenquellen
- Daten von "Müll" befreien
- Was tun, wenn Zahlen nicht als Zahlen erkannt werden
- Benannte Bereiche als Datenbasis für PT
- Pivottabellen erstellen und verändern
- Der Pivottabellenassistent
- Berechnete Felder und Elemente
- Mit Pivotdaten weiterrechnen
- Optische Aufbereitung von Pivot-Tabellen
- Pivotdaten exportieren
- Pivotdiagramme (Pivocharts)
- Teilnehmerprobleme
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Computerlabor im Fachbereich 06 (ASL)
Poolraum Blob
Universitätsplatz 9
34127 Kassel
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
Fort- und Weiterbildung
Kontaktperson:
Angela Attendorn
+49 561 804-2122
pewbp Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Moderator:
Sebastian Wurst
Hessischer Verwaltungsschulverband
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Für diese Veranstaltung ist aktuell keine Ticketregistrierung möglich.