TRANSENS-Ringvorlesung zur nuklearen Entsorgung
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstalter:
-
- Fachbereich 15 - Maschinenbau
- Zielgruppe:
-
- Studierende
Die TRANSENS-Ringvorlesung spannt über 2 Semester a 2 SWS den Bogen von den technischen Grundlagen zu den ethischen, sozio-ökologischen, ökonomischen, juristischen und politischen Implikationen der Suche nach einem geeigneten Standort für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle. Während im ersten Semester ein Schwerpunkt auf den technischen Grundlagen sowie ausgewählten sozio-technischen Aspekten der Kernkraft liegt, wird im zweiten Semester der Standortauswahlprozesses auf einer sehr breiten wissenschaftlichen Basis und aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven behandelt. Die Ringvorlesung richtet sich zunächst an Studierende der am TRANSENS-Projekt beteiligten Hochschulen.
Termine
Die TRANSENS-Ringvorlesung findet im Wintersemester 2021/2022 und Sommersemester 2022 immer Dienstags 14.15.-15.45 Uhr als online-Veranstaltung über zoom statt. Themen und aktuelle Daten entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
Anmeldung
Die Anmeldung für das Wintersemester ist ab sofort über stud-ip hier freigeschaltet. Externe Gäste ohne eigenen Stud-ip Zugang müssen zunächst einen befristeten Zugang beantragen. Hierzu senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem vollständigen Namen und einer gültigen E-Mail Adresse an: schulz@irs.uni-hannover.de.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstalter:
Fachbereich 15 - Maschinenbau
Kontaktperson:
Prof. Dr. habil. Oliver Straeter
straeter Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de