Verantwortung am Arbeitsplatz - Handlungsfähigkeit bei sexueller Belästigung
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online
- Veranstalter:
-
- Fort- und Weiterbildung
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppe:
-
- Führungskräfte

Diskurse wie #metoo oder #aufschrei haben eine erhöhte Öffentlichkeit für sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt geschaffen. Sexuelle Belästigung (am Ausbildungs-/Studienplatz) wird dennoch oft bagatellisiert und unterschätzt. Das Seminar zielt darauf ab, in der Rolle als Führungskraft oder Interessenvertretung eine erste Sensibilisierung zur Thematik “Sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt (SDBG)” zu erhalten bzw. die vorhandene Sensibilisierung aufzufrischen. Anhand von Fallbeispielen treten wir in einen kollegialen Austausch und betrachten die Gesetzeslage (insbesondere Fürsorgepflichten von Arbeitgebenden im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz sowie die Schutzlücke für Studierende) und die Möglichkeiten der Ausgestaltung einer respektvollen Betriebs-/Lernkultur und -atmosphäre vor Ort.
Inhalt:
- Begriffsbestimmung und Sensibilisierung anhand von Fallbeispielen
- Thematisierung von Sexismus und Verbindung zu sexualisierter Belästigung
- Handlungsoptionen für Betroffene, Führungskräfte und Zeug*innen
- Bekanntmachung von Anlaufstellen an und außerhalb der Universität
- Reflexion und Perspektivwechsel “Betroffenenperspektive”
- Fallstricke und Dynamiken (bei Beschwerden)
- mögliche Präventionsmaßnahmen
- rechtliche Grundlagen AGG
- Gesprächsführung Erst-/Verweisberatung oder Personalgespräch mit praktischer Übung
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online
Veranstalter:
Fort- und Weiterbildung
Kontaktperson:
Angela Attendorn
+49 561 804-2122
pewbp Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Moderatoren:
Nadja Zimmermann und Marga Zenth
ZuZ
Zimmermann & Zenth
Weiterbildungen, Impulsvorträge und Beratung