Verwendung von (Projekt-)Mitteln kontrollieren – Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstalter:
-
- Fort- und Weiterbildung
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Mitarbeitende
- Führungskräfte
In Kooperation mit der Hochschulübergreifenden Weiterbildung Hannover (HüW).
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung über das Team der Fortbildung erfolgt und die Kosten von Ihrem Bereich zu tragen sind.
Das ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie bitte an pewbp@uni-kassel.de.
Beschreibung
Diese Veranstaltung richtet sich an Beschäftigte, die in Projekten oder dezentralen Einheiten die Verwendung der Finanzmittel planen und kontrollieren. Sie erhalten grundlegende und ergänzende Informationen zu Themen wie Programmpauschale, Gemeinkostenumlage und Kosten für Leistungen im Rahmen der Durchführung Ihres Projektes bzw. der Aufgaben Ihres Arbeitsbereichs. Dabei gewinnen Sie Einblick in die Kosten- und Leistungsrechnung, mit der Sie Informationen über die Wirtschaftlichkeit der internen Leistungsprozesse in Ihrem Projekt oder Bereich erhalten.
Mit diesen Informationen sind Sie folgenden Fragen auf der Spur:
Welcher Leistungsprozess verursacht wieviel oder zu hohe Kosten?
Welcher Leistungsprozess ist besonders ertragreich?
In welchem Bereich gibt es welche Kostensenkungspotenziale?
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie keine betriebswirtschaftlichen Vorkenntnisse.
Inhalte
• Begriffliche Grundlagen und Rechtsgrundlagen für Universitäten
und Hochschulen in Deutschland
• Kosten- und Leistungsrechnung: Bedeutung, Aufgaben und
Zusammenspiel mit anderen Bereichen des Finanzwesens
• Kostenarten- und Kostenstellenrechnung
• Internes Rechnungswesen: Planung und Kontrolle
von Leistungsprozessen
• Externes Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung
Zielgruppe: Alle Beschäftigten von Universitäten und Hochschulen,
die (bspw. als Projektverantwortliche) grundlegende
Kenntnisse der Kosten und Leistungsrechnung
benötigen
Leitung: Dr. Christian Schubert
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Niedersächsischen
Hochschulkompetenzzentrum für SAP (CCC),
Leibniz Universität Hannover
Veranstaltungsort: Hochschule Hannover
(wenn möglich, sonst online)
Kosten: HüW-Kooperationshochschulen 105,00 € /
Externe 210,00 €
Anmeldeschluss: 31.05.2021
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstalter:
Fort- und Weiterbildung
Kontaktperson:
Angela Attendorn
+49 561 804-2122
pewbp@uni-kassel.de
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte wenden Sie sich an pewbp@uni-kassel.de.