Disputationstraining für Promovierende
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Universität Kassel - Senatssaal
- Veranstalter:
-
- Graduiertenakademie
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppe:
-
- Promovierende

Veranstaltungssprache: Deutsch.
Die Disputation ist mehr als eine einfache Präsentation. Obwohl sie selbstverständlich zur Promotion gehört, stellensich viele Kandidatinnen und Kandidaten die Frage: „Was erwartet mich da überhaupt?!“
Der Workshop Disputationstraining nimmt verschiedene Aspekte rund um die Disputation in den Blick und startet mit den Grundlagen: Zunächst erfolgt eine Einordnung der Disputation in den Kontext der Dissertation und anderer Hochschulprüfungen.
Nach diesem ersten Gedankengang folgt im ersten Teil des Workshops ein Blick auf Formalia und z.B. die Notwendigkeit, Absprachen frühzeitig zu treffen. Ein Schwerpunkt des Workshops liegt anschließend natürlich auf den kommunikativen Aspekten der Disputation: Thematisiert werden die körperliche und stimmliche Präsenz, Antworttechniken und mögliche Reaktionen. Denn die Sorge um „gemeine“ Fragen treibt viele Promovierende im Vorfeld um.
Einen größeren Anteil innerhalb des Workshops nimmt die Simulation von Disputationen anhand von Kurzvorträgen ein, wobei diese Simulationen dazu dienen bestimmte Aspekte, Do’s & Don’ts herauszuarbeiten. Hier können die Teilnehmenden selbst in die Rolle der Beobachtenden schlüpfen und ihr eigenes Verhalten immer wieder reflektieren
Inhalte
- Was ist eine Disputation?
- Vorbereitung der Disputation: Formalia, Technik und Ordnungen
- Erwartungsklärung: Welche Vorstellungen haben Betreuer*innen und Gutachter*innen?
- Den Vortrag strukturieren und gestalten.
- Rhetorik: Stimme, Gestik, rhetorische Mittel
- Umgang mit schwierigen Fragen und Nervosität
Methoden
- Arbeit in Kleingruppen und Partnerarbeit
- Austausch im Plenum
- Bearbeitung von Aufgaben in Kleingruppen und als Einzelarbeit
- Referat durch den Workshopleiter
- „Probevorträge“ von Teilnehmenden & Feedback
Voraussetzungen
Alle Teilnehmenden bereiten einen kurzen Vortrag vor (max 5 Minuten) und sind bereit diesen zu präsentieren. Gerne können dafür Vorträge verwendet werden, die gehalten wurde. Erste Entwürfe für den Vortrag im Rahmen der Disputation sind ebenso willkommen!
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Universität Kassel - Senatssaal
Gebäude Technik III/1 Senatssaal
Mönchebergstr. 3
34109 Kassel
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
Graduiertenakademie
Kontaktperson:
Gianna Dalfuß
University of Kassel
Graduiertenakademie
Koordination der überfachlichen Promovierendenausbildung | Kasseler Graduiertenprogramm
0561 804 2427
graduiertenakademie Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Moderatoren:
Dr. Jan Schmidt
Dr. Jan Schmidt ist promovierter Geisteswissenschaftler mit Erfahrung in der Personalentwicklung und im Wissenschaftsmanagement. Von 2012 bis 2023 war er Gründungsdirektor des WWU Graduate Centres der Universität Münster und gestaltete verantwortlich das Beratungs- und Workshopangebot. Seit 2016 arbeitete er nebenberuflich als Trainer und Workshopleiter in Universitäten und Unternehmen, seit Mai 2023 widmet er sich vollständig seiner Freiberuflichkeit