Direkt zum Inhalt

Promovieren - Ja oder Nein? Entscheidungshilfe für Promotionsinteressierte

05.12.2023 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Online
Veranstalter:
  • Graduiertenakademie
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Promovierende
  • Studierende des Lehramts L1, L2, L3
  • Studierende, Mitarbeitende

Veranstaltungssprache: Deutsch.

Stehst du am Ende deines Masterstudiums und überlegst zu promovieren?

Oder du arbeitest bereits als wissenschaftliche Mitarbeiter*in an der Uni, bist aber unsicher, ob die Promotion das Richtige für dich ist? Vielleicht liegt dein Studium auch schon länger zurück, aber die Idee eine Doktorarbeit zu schreiben ist dir nie aus dem Kopf gegangenen?

Die Promotion ist ein entscheidender Schritt im akademischen Leben. Da die Promotionszeit von vielen Herausforderungen und oft auch Krisen geprägt ist, ist es aber keine Entscheidung, die du leichtfertig treffen solltest.

Deshalb bekommst du im Workshop "Promovieren Ja oder Nein?"!  alles an die Hand, was du benötigst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Was erwartet dich im Workshop?

Information und Einblicke: Im Workshop bekommst du Einblicke in die Welt der Promotion, damit du weißt, was dich während einer Promotion erwartet. Du erfährst, welche verschiedenen Promotionsarten und -typen es gibt und aus welchen Phasen eine Promotion besteht. Wir werfen außerdem einen Blick darauf, welche Möglichkeiten der Finanzierung es gibt und schauen uns an, welche Vor- und Nachteile mit der Entscheidung für oder gegen eine Promotion einhergehen. Damit bekommst du eine klare Vorstellung von den Herausforderungen und Chancen, die eine Promotion mit sich bringt.

Selbstanalyse: Wir widmen uns auch den Gründen, aus denen du promovieren willst – oder die dich vielleicht zögern lassen. Die Art deiner Motivation ist maßgeblich dafür, ob dir deine Promotion Freude bereiten wird und ob du auch bei Krisen dranbleibst. Du machst du eine Selbstanalyse, um deine Motivation zu erforschen und zu analysieren, ob du die für eine Promotion notwendigen Voraussetzungen sowie hilfreiche Persönlichkeitseigenschaften und Fähigkeiten mitbringst.

Die nächsten Schritte: Solltest du dich für eine Promotion entscheiden, ist es wichtig zu wissen, was nun ansteht. Die Suche nach einer Betreuer*in? Das Exposé? Eine Immatrikulation? Im Workshop bekommst du einen Überblick über die nächsten Schritte.

Einzelberatungen: Zusätzlich zum Workshop gibt es für alle Teilnehmende eine 30-minütige Einzelberatung mit der Trainerin, in die du dich während und nach dem Workshop einwählen kannst. Die Termine sind:

  • Dienstag, 5.12.2023, 15:00 - 17:30 Uhr
  • Montag, 11.12.2023, 12:30 - 15:00 Uhr
  • Dienstag, 12.12.2023, 10:00 - 12:30 Uhr

 

Inhalte

  • Vor- und Nachteile einer Promotion
  • Phasen der Promotion
  • Überblick Finanzierungsmöglichkeiten und deren Vor- und Nachteile
  • Selbstanalyse - „Was bringe ich mit, was ist meine Motivation?“
  • Reflexionen zu Glaubenssätzen und der Reaktion des Umfelds
  • Promotionstypen (kumulativ vs. monografisch, individuell vs. strukturiert etc.)

Methoden

  • Angeleitete Reflexionseinheiten
  • Arbeit in Kleingruppen
  • Austausch im Plenum
  • Input durch Trainerin

Voraussetzungen

Keine

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Online

Veranstalter:

Graduiertenakademie

Kontaktperson:

Gianna Dalfuß
University of Kassel
Graduiertenakademie
Koordination der überfachlichen Promovierendenausbildung | Kasseler Graduiertenprogramm
0561 804 2427
graduiertenakademie Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Moderatoren:

Dr. Marlies Klamt

Dr. Marlies Klamt (Jahrgang 1983) begleitet Doktorand*innen in Coachings und bietet Kurse und Workshops für Promovierende und Promotionsinteressierte an. Seit 2018 betreibt sie den Podcast „Glücklich promovieren“. Vor ihrer Selbständigkeit hat sie acht Jahre an der Universität gearbeitet, als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut, als Projektkoordinatorin im Gleichstellungsbüro und als Vertretungsprofessorin.

Warteliste

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie können sich aber gerne auf unserer Warteliste eintragen. Sobald Plätze für diese Veranstaltung frei werden, informieren wir die Wartelistenteilnehmer in der Reihenfolge der Eintragung. Sie können sich dann mit einem Zugangscode nachträglich zur Veranstaltung anmelden.

In die Warteliste eintragen

 

Code erhalten?

Sollten Sie bereits auf der Warteliste eingetragen sein und per E-Mail einen Code erhalten haben, so können Sie diesen nachfolgend eingeben. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.

 

Buchen Sie hier Ihre Tickets

Freigabe erforderlich
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung erfordert eine Freigabe. Nach Ihrer Buchung wird geprüft, ob die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind. Nach der Freischaltung erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Buchung.
KGP
Preis: 30,00 €
nicht mehr verfügbar
Buchung möglich von 23.10.2023, 00:00:00 bis 20.11.2023, 23:59:00

Für diese Veranstaltung ist aktuell keine Ticketregistrierung möglich.