Datenveröffentlichung und Archivierung: Machen Sie mehr aus Ihren Forschungsdaten - HeFDI Data School
HeFDI Data School - Basis Modul 6
- Attendance:
- Online event
- Event location:
-
- Online
- Event Organizer:
-
- Universitätsbibliothek
- Forschungsdaten-Service
- HeFDI
- Categories:
-
- Training
- Introductory event
- Event series
- Course of instruction
- Target groups:
-
- Doctoral candidates
- Master students

Daten sind das neue Gold – oder sogar noch wertvoller? Damit andere von Ihren Forschungsdaten profitieren können, müssen sie bekannt gemacht werden! In diesem Modul erfahren Sie, was Sie mit Ihren Daten auch nach Projektende noch bewirken können. Lernen Sie, wie Sie Daten effektiv veröffentlichen und archivieren, um deren Wert zu maximieren.
Kursinhalte
- Warum Daten veröffentlichen?
- Begriffe Speichern, Archivieren & Veröffentlichen
- Datenjournale & Repositorien
Lernziele
Erfahren Sie, warum das Veröffentlichen von Daten entscheidend für die wissenschaftliche Vernetzung und den Erkenntnisgewinn ist, und lernen Sie die Unterschiede zwischen Speichern, Archivieren und Veröffentlichen kennen. Sie erhalten praktische Einblicke in die Nutzung von Datenjournalen und Repositorien, um die Sichtbarkeit und den Einfluss Ihrer Daten nachhaltig zu steigern und den Anforderungen der guten wissenschaftlichen Praxis gerecht zu werden.
Referentin
Dr. Judith Dähne, Hochschule RheinMain
Informationen, Organisatorisches und Anmeldung: https://dataschool.hefdi.de/module/publikation-archivierung/
More information about this event
Event location:
Online
Event Organizer:
Universitätsbibliothek, Forschungsdaten-Service, HeFDI
Contact:
Dr. Sabrina Jordan
Universitätsbibliothek
Abt. III, Forschungsnahe Dienstleistungen
Referentin im Forschungsdaten-Service
804-4371
s Please insert a dot at this point jordan Please insert an @ at this point bibliothek Please insert a dot at this point uni-kassel Please insert a dot at this point de
Register here for the event
Please visit https://dataschool.hefdi.de/module/publikation-archivierung/.