Diskriminierungskritische Lehre
Praktische Impulse zum Umgang mit dem Thema ‚Diskriminierung‘ im Lehralltag
- Attendance:
- Online event
- Event location:
-
- Zoom
- Event Organizer:
-
- Universität Kassel Stabsstelle Gleichstellung
- Category:
-
- Workshop
- Target group:
-
- lecturers/teachers
Diversität wird auch an der Universität, insbesondere in der
Lehre immer sichtbarer. Vielfalt, unter anderem die
angemessene Inklusion dieser im Lehr- und Lernalltag,
werden jedoch noch oft als Herausforderung erlebt. Dieses
Spannungsfeld wollen wir im Workshop gemeinsam
beleuchten.
Gesellschaftliche Machtverhältnisse prägen auch die
Strukturen von und Interaktionen an Hochschulen. Wie
können wir unter diesen Bedingungen als Lehrende unsere
Lehrveranstaltungen so gestalten, dass sie möglichst inklusiv
sind und möglichst wenig diskriminieren?
Was kann ich präventiv tun und wie kann ich die Vielfalt der
Studierenden mitdenken und das Thema in meinem Feld
kompetent unterrichten?
In diesem Workshop werden Grundlagen zum Umgang mit
Differenz im Lehralltag vermittelt und Unsicherheiten
diesbezüglich geklärt. Die referierende Person gibt einen
Überblick, welche Missverständnisse und Hürden es
besonders im Kontext Lehre geben kann. Zusätzlich gibt es
praktische Tipps und Übungen für den respektvollen Umgang
damit der Kontakt im universitären Alltag kompetent gelingt.
Auch Tools für die Besprechbarkeit von Diskriminierung mit
Studierenden im Kontext Lehre werden wir gemeinsam
erproben.
More information about this event
Event location:
Zoom
Event Organizer:
Universität Kassel Stabsstelle Gleichstellung
Contact:
Lisa Ferin
0561-804-7797
antidiskriminierung Please insert an @ at this point uni-kassel Please insert a dot at this point de
Referent:innen:
Né Fink
Né Fink ist systemischer Berater und als Trainer für geschlechtliche Vielfalt selbständig. Dey (Prono-
men) hat zwei Jahre lang das Projekt „Unterstützung von trans* Studierenden“ an der Georg-August-
Universität Göttingen koordiniert. Durch unzählige Beratungsgespräche mit Studierenden Angestell-
ten hat dey Einblicke in die Situation von vielen trans* und abinären Studierenden und Mitarbei-
ter*innen, sowie deren Alltag an der Hochschule bekommen. Ehrenamtlich engagiert sich Né Fink in
der Trans*- und Angehörigen-Beratung in Göttingen.