EMF: EU-Förderung
- Attendance:
- Presence event
- Event location:
-
- Raum 4100
- Event Organizer:
-
- Graduate Academy
- Category:
-
- Workshop
- Target groups:
-
- Doctoral candidates
- Postdoktorand:innen/Postdocs

Veranstaltungssprache: Deutsch
In diesem interaktivem Workshop geben wir einen Überblick über das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation und legen einen Schwerpunkt auf die EU-Förderprogramme, die vor allem für die Postdocs und Nachwuchsprofessor:innen relevant sind: Welche Möglichkeiten bietet das EU-Programm Horizon Europe den bereits promovierten Forschenden an; Welche sind die Förderkriterien und Antragsfristen; Wie schreibt man einen kompetitiven Antrag; Warum sind Methodology, Impact, Implementation und Work Packages in EU-Anträgen wichtig und wie werden sie im Antrag richtig adressiert; Welche sind die Querschnittthemen, die man unbedingt beachten sollte; Welche sind die Bewertungskriterien und wo findet man die Informationen dazu; Wie findet man gute Partner für ein Verbundprojekt; Wo findet man Unterstützung beim Antragstellen.
Wir werden uns zusammen die aktuellen Calls anschauen und einige Beispiele anhand bereits bewilligter Projekte diskutieren. Gemeinsam werden wir das Funding & tenders portal erforschen und lernen, wie man damit arbeitet. Wir werden gemeinsam üben, die wichtigsten Elemente des Antrags (z.B. Einleitung, Methodik, Arbeitsplan mit Arbeitspaketen und Gantt-Diagramm, Auswirkungen und Implementierung) zu verfassen.
Qualifizierungsziele
- Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowships (European and Global)
- European Research Council Starting/Consolidator/Synergy Grants
- Verbundprojekte im Horizon Europe
- Beratungsmöglichkeiten intern und extern
- Antragsstruktur verstehen und ausprobieren: excellence, impact, implementation.
- Arbeiten in Funding & tenders portal
Methoden
Unterrichtsformate: Präsentationen, Gruppendiskussionen, Gruppenarbeit, Einzelarbeit.
Voraussetzungen
Promotion oder kurz vor der Promotion, gute Englischkenntnisse (wichtig für die Antragstellung)
More information about this event
Event location:
Raum 4100
Universitätsverwaltung
Mönchebergstr. 19
34109 Kassel
show on map
Event Organizer:
Graduate Academy
Contact:
Christiane Zwingers
Universität Kassel
Stabsstelle Forschungs- und Graduiertenförderung und Graduiertenakademie
0561 804 3241
emf Please insert an @ at this point uni-kassel Please insert a dot at this point de
Dozentinnen:
Dr. Malgorzata Siennicka-Rahmstorf
Universität Kassel
Dr. Małgorzata Siennicka-Rahmstorf ist Referentin für internationale Forschungsförderung und koordiniert das Projekt "MSCA-Booster", damit die Erfolgsquote der Universität bei EU-Programmen steigert.
Dr. Susanne Hoischen-Taubner
Universität Kassel
Dr. agr. Susanne Hoischen-Taubner ist Referentin für internationale Forschungsförderung und Koordinatorin für den Hessischen Forschungsverbund Agrarsystemökologie (HFA) an der Universität Kassel