Jump to content

Erfolgreiche Elterngespräche führen

01/22/2025 2:00 PM Clock - 5:30 PM Clock
Attendance:
Presence event 
Event location:
  • Arnold-Bode-Str. 8, Raum 0113/0114
Event Organizer:
  • Allgemeine Studienberatung
Category:
  • Workshop
Target groups:
  • Students
  • Students of Teacher Education
Wed,
January 22,
2025

Mit Eltern reden ist ... - Gesprächsführung mit Eltern für Lehrpersonen

 

Gespräche mit Eltern sind für viele Lehrpersonen mit gemischten Gefühlen verbunden. Einerseits bieten Elterngespräche das Potenzial pädagogische Impulse in der Familie zu setzen, die Gedanken und Anliegen der Eltern zu hören und auch wichtige Informationen über die Lebenswelt der Schüler*innen zu erhalten. Andererseits können die Gespräche teilweise schwierig sein oder eskalieren. Was tun, wenn das Gegenüber uneinsichtig ist, glaubt die höhere pädagogische Kompetenz zu haben oder sogar persönlich wird?

 

Was kann ich selbst tun, um möglichst gute Bedingungen für Gespräche zu schaffen? Wie gelingt es mir, Gespräche möglichst so zu gestalten, damit sie konstrukiv ablaufen? Wie kann ich mein Anliegen oder meine Kritik so äußern, damit sie den gewünschten Effekt erziehlen kann? Wie gehe ich mit Widerständen um? Was kann ich tun, um die Gespräche nicht "mit nach Hause" zu nehmen?


In diesem Workshop werden Grundlagen zur Gesprächsführung sowie praktische Strategien und Methoden vermittelt, um dafür zu sorgen, dass Gespräche gelingen können. Ziel des Workshops ist es, wichtige Faktoren für erfolgreiche Kommunikation zu kennen und nutzen zu können, um Situationen kostruktiv zu gestalten oder sie entschärfen zu können und dabei psychisch gesund zu bleiben.
 
Inhalte:

  • Grundlagen gelingender Gesprächsführung
  • Umgang mit schwierigen Gesprächsparter*innen
  • Übungen Gesprächstechniken (z. B. validierende Gesprächsführung)
  • Pschohygiene - wie achte ich bei schwierigen Gesprächen auf mein psychisches Wohl?

 

Referent/in: Andrea Buch, Psychologin M. Sc., Systemische Therapeutin (DGSF); Liebe Befreit - Online-Praxis für alternative Beziehungsformen 

 

ACHTUNG: Dieser Workshop richtet sich besonders an Lehramts-Studierende bzw. Studierende aber auch Beschäftigte der Uni, dessen (späterer) Beruf eine kompetente Gesprächsführung erfordert. 

 

*** Hinweis: Der Erwerb von Credits (ECTS) für diesen Workshop ist möglich. Ein Workshop dauert 3,5 Stunden und ist damit kürzer als die Arbeitsanforderungen für einen Credit (25–30 Arbeitsstunden). Um einen Credit zu erhalten, müssen Sie an ungefähr acht Workshops teilnehmen. Die Anerkennung/Anrechnung erfolgt durch das für Ihren Fachbereich zugeordnete Prüfungsamt. Eine pauschale Anerkennung durch die Allgemeine Studienberatung findet nicht statt! ***

 

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne, schreiben Sie uns: workshops Please insert an @ at this point uni-kassel Please insert a dot at this point de

More information about this event

Event location:

Arnold-Bode-Str. 8, Raum 0113/0114
WISO B Raum 0113/0114
Arnold-Bode-Str. 8

Event Organizer:

Allgemeine Studienberatung

Register here for the event

Quick registration

Für diese Veranstaltung ist aktuell keine Ticketregistrierung möglich. Ggf. sind aber noch Plätze verfügbar, bitte melden Sie sich unter: workshops@uni-kassel.de

Registration possible from 09.10.2024, 10:00:00 until 22.01.2025, 10:00:00