Jump to content

Künstliche Intelligenz für das Schreiben von Fördermittelanträgen

Angebot im Rahmen der KI-Themenwoche
11/18/2025 8:00 AM Clock - 4:00 PM Clock
Attendance:
Presence event 
Event location:
  • Zentrum für umweltbewusstes Bauen (ZUB)
Event Organizer:
  • Graduate Academy
Category:
  • Workshop
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Scientific staff
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Veranstaltungssprache: Deutsch.

Generativer KI-Tools wie z.B. ChatGPT verändern die Forschungswelt, aber wie kann KI konkret beim Schreiben von Fördermittelanträgen unterstützen? 
Dr.-Ing. Lea Schönberger erkundet gemeinsam mit den Teilnehmenden wie in verschiedene Tools in den unterschiedlichen Stadien des Schreibens von Fördermittelanträgen eingesetzt werden können. Bessere Ergebnisse mit weniger Aufwand sind das Ziel, daher startet der Workshop mit den Grundlagen des Prompting sowie Prompt Engineering und bietet natürlich Zeit zum Ausprobieren. Außerdem ordnet ein Überblick über aktuelle Rahmenbedingungen und Best Practices für den Einsatz KI-basierter Tools im Wissenschaftskontext die praktische Anwendung ein.

Inhalte

  • Einführung in künstliche Intelligenz (KI) und generative KI, Kennenlernen verschiedener Tools und vertieftes Arbeiten mit ChatAI
  • Grundlagen des Prompting, Grundlagen des Prompt Engineering
  • Einsatzmöglichkeiten generativer KI-Tools im Kontext des Schreibens von Fördermittelanträgen (z.B. Textbausteine entwickeln, anpassen und optimieren, Argumentationen entwickeln, Projektplanung, Schwachstellen im Antrag finden etc.)
  • KI-Tools für die Literaturrecherche
  • Aktuelle Rahmenbedingungen und Best Practices für den Einsatz KI-basierter Tools in der Wissenschaft
  • EU AI Act

Methoden

  • Input und Hands On Übungen
  • Raum für Fragen der Teilnehmenden (vorherige Abfrage der Bedarfe)

Voraussetzungen

Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich, allerdings ist die Bereitschaft nötig, bei ausgewählten Tools einen kostenfreien Account anzulegen. Außerdem brauchen alle Teilnehmenden einen eigenen Laptop mit Internetzugang sowie Zugang zu dem universitären ChatAI

More information about this event

Event location:

Zentrum für umweltbewusstes Bauen (ZUB)
Raum 0150
Gottschalkstraße 28a
34127 Kassel
show on map

Event Organizer:

Graduate Academy

Contact:

Gianna Dalfuß
University of Kassel
Graduate Academy
Coordination of interdisciplinary doctoral training | Kassel Graduate Programme
0561 804 2427
graduiertenakademie Please insert an @ at this point uni-kassel Please insert a dot at this point de

Moderatoren:

Dr.-Ing. Lea Schönberger

Dr.-Ing. Lea Schönberger ist promovierte Informatikerin und freie Wissenschaftskommunikatorin. Die Wahldortmunderin studierte Informatik mit Nebenfach Latein in Münster und Informatik in Dortmund, wo sie im Jahr 2023 ihre Promotion abschloss. Seit 2020 widmet sie sich zusätzlich dem Studium der Komparatistik und klassischen Philologie in Bochum. Als Host des Podcasts „Informatik für die moderne Hausfrau“ bringt sie einem interessierten Publikum Inhalte mit Informatikbezug näher und bietet interessanten Frauen eine Bühne.

Waiting queue

Unfortunately, the event is fully booked. However, you are welcome to register on our waiting list. As soon as places become available for this event, we will inform the waiting list participants in the order in which they were registered. You can then register for the event later with an access code.

Add to the waiting list

 

Received code?

If you are already on the waiting list and have received a code by email, you can enter it below. After passing the exam, you can register for the event.

 

Register here for the event no tickets available - waiting list

Ticket registration is currently not possible for this event.