Winter School Bioökonomie - Den Strukturwandel in Hessen gemeinsam gestalten
- Attendance:
- Presence event
- Event location:
-
- UNI:Lokal
- Event Organizer:
-
- SDG+ LAB
In der Winter School Bioökonomie,veranstaltet vom SDG+ Lab, dem Labor für Nachhaltigkeitsfragen der Universität Kassel und organisiert zusammen mit dem Konzeptwerk Neue Ökonomie aus Leipzig, widmen wir uns Fragen des Strukturwandels und der Regionalentwicklung, sowie regionaler Kreisläufe und Wertschöpfung. Besonders interessieren wir uns für innovative Ansätze der Transformation von Arbeit und Wirtschaft. Die thematischen Schwerpunkte liegen dabei auf Fragen des Bauens und Einrichtens, der Ernährung, des Tourismus und der Bekleidung. Dabei ist unser Anliegen insbesondere, dass die Winter School auf Grund der engen Verzahnung von Theorie und Praxis zu einer neuen sozial-ökologischen Zukunftsperspektive in Nordhessen beiträgt. Daher werden auch konkrete Fragen nach Finanzierung, Ausbildung von Fachkräften, Besitz und Eigentum, Verfügbarkeit von nachhaltigen Rohstoffen und regulatorische Rahmenbedingungen besprochen.
Im Programm finden sich Inputs und Podien, ein besonderes Augenmerk legen wir jedoch auf Workshops und Austauschformate jenseits von Power Point.
Wir freuen uns insbesondere auf Sie, wenn sie als Akteur die Bioökonomie in Nordhessen aktiv mitgestalten und Teil des sozial-ökologischen Wandels in der Region sein möchten!
Maximilian Spiegelberg (SDG+ Lab), Max Bömelburg und Mascha Schädlich (Konzeptwerk Neue Ökonomien e.V.)
14.01.2026 Interactive Keynote mit Yasmin Ostendorf-Rodriguez, 17:00-20:00 Uhr
Inspirieren lassen wollen wir uns zum Auftakt von den Strategien von Pilzen. Myzele haben bereits Meteoriteneinschläge, Nuklearkatastrophen und den Verlust ihrer Ökosysteme überlebt und lassen täglich keine Krise aus bei denen sie sich in Zusammenarbeit mit anderen Organismen an Kreisläufen beteiligen, Materialien umwandeln, Rohstoffe verfügbar machen und neue Zustände effektiv, effizient und suffizient generieren. Warum sollten Menschen in Nordhessen das nicht können? Eine Keynote von Yasmin Ostendorf-Rodriguez, die in ihrem Buch „Let’s become fungal“ die 12 Lehren des Myzeliums vorstellt, kann einen neuen Blick auf die zentralen Schlagworte Strukturwandel, Kreisläufe und Souveränität bringen. https://www.yasmine-ostendorf-rodriguez.info
15.01.2026 Workshops & Abendprogramm (9:00-18:00)
Details folgen
16.01.2026 Workshops (9:00-17:30)
Details folgen
17.01.26 wahlweise Exkursion (9:00-12:30)
Details folgen
More information about this event
Event location:
UNI:Lokal
Wilhelmsstraße 21
34117 Kassel
show on map
Event Organizer:
SDG+ LAB
Contact:
UniKasselTransfer SDG+ LAB
sdgpluslab Please insert an @ at this point uni-kassel Please insert a dot at this point de