Direkt zum Inhalt

Folgen und Leiten in Bildungsprozessen - Entschlüsselung unserer Interaktionen

14.05.2025 14:00 Uhr - 17:30 Uhr
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Arnold-Bode-Str. 8, Raum 0113/0114
Veranstalter:
  • Allgemeine Studienberatung
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppe:
  • Lehramtsstudierende
Mi.
14. Mai
2025

„Ein guter Draht“ ist kein Zufall!
In diesem Workshop erfährst du welche Elemente unserer Interaktionen wir einsetzen, um mit anderen in Kontakt und Kooperation zu kommen. Du erfährst welche Interaktionen nötig sind, um in eine sichere Leitung zu gehen. Wann und wie erlernen wir diese Kompetenzen?
In anschaulichen Videosequenzen verschiedener pädagogischen Situationen, erhältst du mittels einer Interaktionsanalyse Einblicke in diese Zusammenhänge. Es wird deutlich, welche Bedeutung die Beziehungsqualität zur pädagogischen Fachkraft/ Lehrperson auf die Lernprozesse hat, auf die Kooperation der Kinder untereinander, sowie auf die Leitungsmomente durch Fach- und Lehrkräfte. Klare Handlungsstrategien für den pädagogischen Alltag werden daraus abgeleitet und benannt.  
Die daraus resultierenden Faktoren zur Förderung von Resilienz und seelischer Gesundheit als Gewaltprävention werden dabei herausgestellt.  

Inhalte:

  • Kennenlernen der Interaktionselemente nach Marte Meo
  • Interaktionselemente in verschiedenen Videoclips analysieren
  • Handlungshinweise in unterschiedlichen Situationen des pädagogischen Alltages erfahren

 

Hinweis: Dieser Workshop richtet sich besonders an Studierende des Lehramts, der Sozialen Arbeit aber auch an alle anderen Studierenden.

 

Referentin:

Gabriele Hirdes, Erzieherin, Marte Meo Supervisorin und Sprachförderkraft

 

*** Hinweis: Der Erwerb von Credits (ECTS) für diesen Workshop ist möglich. Ein Workshop dauert 3,5 Stunden und ist damit kürzer als die Arbeitsanforderungen für einen Credit (25–30 Arbeitsstunden). Um einen Credit zu erhalten, müssen Sie an ungefähr acht Workshops teilnehmen. Die Anerkennung/Anrechnung erfolgt durch das für Ihren Fachbereich zugeordnete Prüfungsamt. Eine pauschale Anerkennung durch die Allgemeine Studienberatung findet nicht statt! ***

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne, schreiben Sie uns: workshops Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Arnold-Bode-Str. 8, Raum 0113/0114
WISO B Raum 0113/0114
Arnold-Bode-Str. 8

Veranstalter:

Allgemeine Studienberatung

Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an

Schnellanmeldung
verfügbar bis: 14.05.2025
Anmeldung möglich von 15.03.2025, 10:00:00 bis 14.05.2025, 10:00:00