Brain Kinetik - Gehirnfitness- und Konzentrationstraining
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Raum für Bewegung (AVZ)
- Veranstalter:
-
- Fort- und Weiterbildung
- Zielgruppe:
-
- Mitarbeitende

Brain Kinetik für die Gehirnfitness
Projekte und Termine im Kopf zu haben, Ruhe zu bewahren, wenn vieles auf einmal kommt oder Unsicherheiten nicht aufkommen zu lassen, kann mit Brain Kinetik Übungen trainiert werden.
Brain Kinetik kombiniert visuelle Wahrnehmung und Bewegung mit Merk- und Konzentrationsaufgaben, schult flexibles Denken und spricht unsere Emotionen an. Wenn wir in Bewegung sind, ist die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn erhöht, und die Vernetzung von Gehirnzellen wird gefördert.
Wir aktivieren im Kurs alle fünf Gehirnbereiche: komplexes Denken, visuelle Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit und Koordination. Dies wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit und Fitness aus.
Der Kurs bietet mit Experimenten und Vorher-Nachher-Aufgaben, Schreib- und Zeichenübungen sowie Merkübungen in Bewegung eine abwechslungsreiche Körper- und Gehirnstimulation auf eine ganz besondere Art.
Inhaltliche Schwerpunkte
Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen Gehirn & Gedächtnis & Konzentration folgen verschiedene Brain Kinetik Aufgaben, u.a. mit Bällen und Jonglage-Tüchern.
Übungen beginnen einfach und werden durch Variationen verändert, so dass Flexibilität trainiert wird. Durch Ergänzungen der Übungen wird der Schwierigkeitsgrad erhöht. Am Ende sind mehrere Dinge zeitgleich zu kontrollieren.
Ein weiterer Block beinhaltet visuelle Wahrnehmungsübungen. Ein Augenmuskeltraining in Kombination mit Bewegungsübungen fordert das Gehirn sowie die Koordination und schult zugleich die Flexibilität unserer Augen.
Bei allen Übungen wird das Bewusstsein mit unserem Herzen und dem Unterbewusstsein verknüpft, indem über positive Emotionen Dopamin und Serotonin, Glücks- und Energie-hormone, ausgeschüttet werden. In dem Zusammenhang wird auf positives Denken eingegangen und die Kraft unserer Gedanken. David Hawkins Emotionsskala und Ebenen des Bewusstseins werden ebenso vorgestellt.
Der Kurs stimuliert insgesamt das Gehirn, Schnelligkeit im Denken als auch den ganzen Körper, was zur geistigen und körperlichen Gesundheit beiträgt.
Inhalte in Stichpunkten
- Grundlagen: Wie funktioniert unser Gehirn und Gedächtnis?
- Lernen in Bewegung: Einfluss auf das Erinnerungsvermögen
- Merkexperimente: Die Körperliste und die Loci-Methode
- Koordinationsübungen (für eine gute Konzentrationsfähigkeit)
- Fingerübungen (aktivieren den motorischen Kortex im Gehirn)
- Brain Kinetik Übungen (visuelle Wahrnehmung + Bewegung + Koordination)
- Denk- und Konzentrationsaufgaben (für den Vorher-Nachher-Effekt)
- Motivation & Emotion
- Falt- und Drehkunst (eine Überraschung)
- Augenmuskeltraining in Bewegung
- Emotionsskala und Bewusstseinsebenen nach David Hawkins
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Raum für Bewegung (AVZ)
Alte Druckerei
Heinrich-Plett-Straße 40
34132 Kassel
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
Fort- und Weiterbildung
Kontaktperson:
Angela Attendorn
+49 561 804-2489
pewbp Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Trainerin:
Dr. Christiane Potzner
brain-speed Seminare