Direkt zum Inhalt

EMF: Design of and Application for Third-Party-Funded Projects

29.10.2025 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
30.10.2025 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Zentrum für umweltbewusstes Bauen (ZUB)
Veranstalter:
  • Graduiertenakademie
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Post-graduates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Event language: English 

How do you turn an idea into a fully-fledged research grant? This workshop will take you through the process of developing your idea into a project, finding suitable funding, and preparing a well-structured proposal. Teaching formats include presentations, individual, partner and group work, and recurring rounds of feedback.

Qualification Outcomes

  • Finding research funding
  • Reading and understanding funding calls
  • Developing a project: work programme, finances etc.
  • Writing funding proposals: structure, style, purpose
  • Cross-cutting topics: diversity, data management, data protection, ethics

Methods

Trainer input, individual and group exercises, group discussions, presentation, reflection, feedback

Requirements

Participants have fully or nearly completed their PhD phase and now have an idea for a postdoc research project, for which they wish to write a grant proposal.

If you’ve already got a research project in mind, it’s good to have a written abstract on hand (max. 0.75 pages).

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Zentrum für umweltbewusstes Bauen (ZUB)
Raum 0150
Gottschalkstraße 28a
34127 Kassel
Auf Karte anzeigen

Veranstalter:

Graduiertenakademie

Kontaktperson:

Christiane Zwingers
Universität Kassel
Stabsstelle Forschungs- und Graduiertenförderung und Graduiertenakademie
0561 804 3241
emf Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Dozentinnen:

Dr. Anna Bauer
University of Kassel

Dr. phil. Anna Bauer (M.A., MPA, Dipl. DaF) ist seit Oktober 2022 in der Forschungsförderung der Universität Kassel tätig und berät zu nationalen und universitätsinternen Förderungen. Zuvor arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in zwei DFG-Projekten an der U Marburg ("Hethitische mythologische Texte" und "eDiAna") und war Doktorandin an der U Göttingen und Marburg, wo sie in Historischer Sprachwissenschaft promovierte. Ihre Tätigkeit als DAAD-Lektorin in Auckland, Neuseeland umfasste die Beratung von Wissenschaftler*innen und Studierenden landesweit zu Förderungen durch den DAAD und die Alexander von Humboldt-Stiftung.

Dr. Nina Felgen
University of Kassel

Dr. rer. nat. Nina Felgen (M.Sc.) ist seit März 2021 im Team der Forschungsförderung tätig und hat sich auf die nationale Förderung einschließlich der hessischen LOEWE-Initiative spezialisiert. Sie hat zahlreiche DFG-Projektanträge sowie mehrere große koordinierte Projekte beratend begleitet. Vor ihrer Tätigkeit in der Förderberatung war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Nanostrukturtechnologie und Analytik (INA) tätig, promovierte im Bereich der Technischen Physik an der Universität Kassel und koordinierte als Leiterin des wissenschaftlichen Zentrums CINSaT erfolgreich den Antrag zur Fortführung des Zentrums.

Buchen Sie hier Ihre Tickets

Programm-Veranstaltung

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung setzt die Teilnahme an dem Programm "Entwicklung und Management von Forschungsprojekten" voraus.

Nicht-Teilnehmer des Programms können sich ebenfalls zu dieser Veranstaltung anmelden. Die Anmeldungen werden in diesem Fall vom Veranstalter geprüft und daraufhin bestätigt oder abgelehnt.

EMF Kassel (intern)
Preis: 100,00 €
Nur für angemeldete Benutzer
Buchung möglich von 17.04.2025, 12:00:00 bis 12.10.2025, 23:59:00
EMF Kassel (extern)
Preis: 500,00 €
Nur für angemeldete Benutzer
Buchung möglich von 17.04.2025, 12:00:00 bis 12.10.2025, 23:59:00

Nur für angemeldete Benutzer