Direkt zum Inhalt

EMF: Führung von Mitarbeitenden (Marburg)

29.10.2025 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
30.10.2025 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Philipps-Universität Marburg, Online
Veranstalter:
  • Philipps Universität Marburg/MARA
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Postdoktorand:innen/Postdocs
EMF Zertifikatsprogramm EMF Zertifikatsprogramm

Veranstaltungsprache: Deutsch

Neben der fachlichen Kompetenz, dem notwendigen methodischen Handwerkszeug, das in der akademischen Ausbildung gelernt und intensiviert wurde, wird von Ihnen als Wissenschaftler*in die Fähigkeit erwartet, ein (interdisziplinär) zusammengesetztes Projektteam zum Erfolg zu führen.

Die ersten Erfahrungen in der Führung von Mitarbeiter*innen erwerben Sie vielfach in der Arbeitsform Projekt: Sie treten als Projektmanager*in auf. Das Wissen um die psychosozialen Dynamiken in Projektteams ist in den seltensten Fällen Inhalt des Studiums. Wissenschaftler*innen sind inhaltlich hoch geschult, in der Steuerung der Humanressourcen, der Gestaltung der "weichen" Erfolgsfaktoren und dem Ausfüllen der neuen Rolle durch den Wechsel in die Führungsebene jedoch häufig (noch) unerfahren.

Diese Veranstaltung schult Sie als künftige bzw. frische Projektleiter*in im Bereich der methodischen und sozialen Kompetenzen und bereitet Sie auf die Realisierung Ihrer verantwortungsvollen Aufgabe in der Steuerung eines Projektteams vor.

Qualifizierungsziele

Nach dem Workshop sind Sie in der Lage,

  • effektive Methoden der Personalauswahl zu benennen und anzuwenden,
  • die sozialpsychologischen Dynamiken von Projektteams zu verstehen und in Ihre Teamarbeit zu integrieren,
  • teamrollenspezifische Kommunikation zu beherrschen und gezielt einzusetzen,
  • Widerstände in der Projektarbeit zu erkennen und geeignete Lösungsansätze zu entwickeln,
  • Methoden zur Motivation und Delegation erfolgreich anzuwenden und
  • konstruktive Gespräche mit Mitarbeiter*innen zu führen und dabei die Teamdynamik positiv zu beeinflussen.

Methoden

Systematisches Training: Vortrag und Diskussion, kurze Gesprächsphasen, Fallbesprechungen, Rollenspiele, Selbstreflexion, individuelles Feedback

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Onlineveranstaltung benötigen Sie einen PC/Laptop mit aktuellem Browser (empfohlen: Chrome oder Firefox) sowie Headset (bzw. Lautsprecher und Mikrofon), Webcam plus eine stabile Internetverbindung.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich für eine Nutzung der MARA-Angebote einmalig in unserer Datenbank registrieren müssen.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Philipps-Universität Marburg, Online
BigBlueButton

Veranstalter:

Philipps Universität Marburg/MARA

Kontaktperson:

Ruth Navel
Philipps-Universität Marburg
MArburg University Research Academy
Postdocprogramm MARA
06421 28 21333
mara Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein postdoc Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-marburg Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Referent:

Prof. Dr. Daniel Wrede
www.danielwre.de

Daniel Wrede ist Trainer, Dozent und Coach. Er hat einen Studienabschluss als Diplom-Sozialwissenschaftler mit den Schwerpunkten Produktion & Arbeit, Personalwirtschaftslehre und Non-Profit-Management an der Leibniz Universität Hannover. Seine Promotion absolvierte er im Fach Sozialpsychologie über Communities of Practice.

Buchen Sie hier Ihre Tickets

Freigabe erforderlich
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung erfordert eine Freigabe. Nach Ihrer Buchung wird geprüft, ob die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind. Nach der Freischaltung erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Buchung.
Marburg intern (EMF-TN, MARA-Mitglieder, UMR)
Preis: 50,00 €
verfügbar bis: 14.10.2025
Anzahl
Buchung möglich bis 14.10.2025, 23:59:00
Marburg extern (EMF extern, sonstige TN)
Preis: 150,00 €
verfügbar bis: 14.10.2025
Anzahl
Buchung möglich bis 14.10.2025, 23:59:00
Die Tickets im Warenkorb sind noch nicht reserviert oder belegt.