Direkt zum Inhalt

EMF: Gutachtersitzung

03.03.2026 15:00 Uhr - 18:30 Uhr
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Universität Kassel - online
Veranstalter:
  • Graduiertenakademie
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Veranstaltungsprache

Deutsch und Englisch 

Die Gutachtersitzung bildet den Abschluss des Zertifikatprogramms. Sie können an der Veranstaltung teilnehmen, wenn Sie die Workshopphase abgeschlossen haben.

Wenn Sie sich entscheiden am 03.03.2026 an der Gutachtersitzung teilzunehmen, senden Sie Ihren begutachtungsfähigen Antrag bis zum 02.02.2026 an: emf Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de.

Bitte vergessen Sie nicht, das Deckblatt auszufüllen. Die Regelungen für die Begutachtung des Projektantrags sowie das Deckblatt finden Sie als Download.

Das PDF-Dokument soll also wie folgt aufgebaut sein:
01_Deckblatt
02_Tabellarischer Lebenslauf (passend zur Förderinstitution)
03_Erklärung zur Entwicklung
04_Antrag (Bitte reichen Sie eine mindestens fünfseitige Darstellung des Projekts mit dem bisherigen Forschungsstand, Ihren eigenen Vorarbeiten, der Forschungsfrage und den verwendeten Methoden ein. Zusätzlich müssen eine Literaturliste, ein strukturiertes Arbeitsprogramm und ein Finanzierungsplan eingereicht werden. Falls dies bereits durch die Anforderungen des Drittmittelgebers erfüllt ist, müssen Sie keine zusätzlichen Unterlagen einreichen.)
05_Ausschreibung
06_Hinweise zur Antragsstellung

*Ablauf der Gutachtersitzung* 
In der Gutachtersitzung werden ca. fünf Anträge begutachtet. Die Begutachtung jedes Antrags geht über 45 Minuten. Für die Präsentation des Antrages stehen maximal zehn Minuten zur Verfügung. Daran schließt sich eine zehn- bis fünfzehnminütige Fragerunde an. Nach einer internen Besprechung der Gutachter:innen erfolgt ein Feedback des Beirats an die Kandidatin bzw. den Kandidaten. Die Präsentation des Antrags auf der Gutachtersitzung muss der einer Präsentation vor einem Drittmittelgeber entsprechen.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Onlineveranstaltung benötigen Sie einen PC/Laptop mit aktuellem Browser (empfohlen: Chrome oder Firefox) sowie Headset (bzw. Lautsprecher und Mikrofon), Webcam plus eine stabile Internetverbindung.

Ergänzung Nutzungsbedingungen: Mit der Anmeldung wird die Nutzung der angegebenen Plattformen/Tools und die ggf. notwendige Angabe der genannten Daten (Vor- und Namen und E-Mailadresse) akzeptiert. Zudem erfolgt die Gewährleistung der technischen Voraussetzungen durch die Teilnehmenden selbst.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstalter:

Graduiertenakademie

Warteliste

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie können sich aber gerne auf unserer Warteliste eintragen. Sobald Plätze für diese Veranstaltung frei werden, informieren wir die Wartelistenteilnehmer in der Reihenfolge der Eintragung. Sie können sich dann mit einem Zugangscode nachträglich zur Veranstaltung anmelden.

In die Warteliste eintragen

 

Code erhalten?

Sollten Sie bereits auf der Warteliste eingetragen sein und per E-Mail einen Code erhalten haben, so können Sie diesen nachfolgend eingeben. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.

 

Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an keine Tickets verfügbar - Warteliste

Für diese Veranstaltung ist aktuell keine Ticketregistrierung möglich.