Eröffnung der interaktiven Ausstellung "ZUKUNFTSORTE"
Sommerausstellung im Themenjahr "Transformationen in Stadt und Land"
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- UNI:Lokal
- Veranstalter:
-
- SDG+ LAB

Vom 3. Juli bis zum 30. August erkundet die interaktive Ausstellung Orte in Kassel und Nordhessen, an denen zukunftsfähige Räume im Alltag neu entstehen, verhandelt und gelebt werden. Wo gibt es schon zukunftsfähiges Handeln? Was sind kleine hoffnungsvolle Perspektiven im Alltag? Wo sollten wir mehr hinschauen?
Im SDG+ Lab dreht sich seit Oktober 2024 alles um eine nachhaltige Gestaltung von urbanen sowie ländlichen Räumen – und um das Zusammenspiel von Stadt und Land. Denn eine nachhaltige Zukunft braucht lebenswerte, klimaresistente und lebendige Orte sowie ein gutes Miteinander– in der Stadt wie auf dem Land.
Die von Florian Bremer kuratierte Ausstellung richtet den Blick auf das, was sich bereits jetzt vollzieht: auf Menschen, Orte und Prozesse, in denen Wandel heute schon beginnt. Die Ausstellung ist bewusst unvollständig und versteht sich als vielstimmige Collage – aus bestehenden Projekten, entstehenden Ideen und geteiltem Erfahrungswissen. Es geht nicht um fertige Lösungen, sondern um Praktiken im Werden: um das, was ausprobiert, getragen, weitergedacht wird – lokal, gemeinschaftlich, hier bei uns vor Ort.
Zur Eröffnung der Ausstellung zieht ein beschreibbarer 9 m² Tisch in das SDG+ Lab ein. Dieser bietet nicht nur Platz für Erfahrungen der Besuchenden zu den Ausstellungsthemen, sondern führt auch Best-Practice und Engagement der Zivilgesellschaft über den Ausstellungszeitraum zusammen. Am Eröffnungsabend setzt die Illustratorin Carolin Pysalski große Visionen und persönliche Einblicke live zeichnerisch um.
Eröffnung:
Mittwoch, 02.07.2025
18:00 Uhr (Einlass 17:30 Uhr)
Um Anmeldung (als Gast) wird gebeten: www.sdgpluslab.de/zukunftsorte
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
UNI:Lokal
Wilhelmsstraße 21
34117 Kassel
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
SDG+ LAB
Kontaktperson:
Ute Pfennig
UniKasselTransfer
SDG+ Lab
pfennig Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de