Direkt zum Inhalt

Excel im Studium - Grundlagenworkshop

30.04.2025 14:00 Uhr - 17:30 Uhr
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Arnold-Bode-Str. 8, Raum 0113/0114
Veranstalter:
  • Allgemeine Studienberatung
Kategorie:
  • Workshop
Mi.
30. April
2025

In diesem Workshop wird der Aufbau des Programms sowie verschiedene Rechen-und Darstellungsoptionen von Excel vorgestellt.

Inhalte:

• Erstellen und formatieren eigener Tabellen,
• automatische Liste,
• einfache Berechnungen (Summe, Mittwelwert, Min und Max),
• absolute und relative Verweise,
• Druck von Tabellen,
• Filtern und Sortieren von Daten

An kleinen, konkreten Beispielaufgaben üben die Teilnehmenden am eigenen Rechner den praktischen Nutzen der vorgestellten Funktionen.

Achtung! Bitte beachten Sie, dass sie ihr eigenes Endgerät (z.B. Laptop) mit dem Programm Excel von Microsoft mitbringen. Das Programm Excel kann kostenlos über die Uni (Office 365) erworben werden. Unter folgendem Link erhalten Sie weitere Infos:Excel-Lizenz der Uni Kassel

 

Referent: Peter Brockmann, Inhaber einer Kommunikationsagentur bei PS Dialog

 

*** Hinweis: Der Erwerb von Credits (ECTS) für diesen Workshop ist möglich. Ein Workshop dauert 3,5 Stunden und ist damit kürzer als die Arbeitsanforderungen für einen Credit (25–30 Arbeitsstunden). Um einen Credit zu erhalten, müssen Sie an ungefähr acht Workshops teilnehmen. Die Anerkennung/Anrechnung erfolgt durch das für Ihren Fachbereich zugeordnete Prüfungsamt. Eine pauschale Anerkennung durch die Allgemeine Studienberatung findet nicht statt! ***

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne, schreiben Sie uns: workshops Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Arnold-Bode-Str. 8, Raum 0113/0114
WISO B Raum 0113/0114
Arnold-Bode-Str. 8

Veranstalter:

Allgemeine Studienberatung

Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an

Schnellanmeldung
verfügbar bis: 30.04.2025
Anmeldung möglich von 15.03.2025, 10:00:00 bis 30.04.2025, 10:00:00