Finanz- und steuerrechtliche Grundlagen für Projekte in Forschung und Lehre
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Campus Holländischer Platz
- Veranstalter:
-
- Fort- und Weiterbildung
- Kategorie:
-
- Seminar
- Zielgruppe:
-
- Mitarbeitende

Dieses Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse über die besonderen Anforderungen der Finanzbuchhaltung an Universitäten und Forschungseinrichtungen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der steuerlichen Behandlung verschiedener Tätigkeiten sowie den spezifischen Besonderheiten der Einnahmen- und Ausgabenstruktur.
Inhalt:
- Vier Sphären der Universität: Hoheitsbereich, Vermögensverwaltung, Betriebe gewerblicher Art (BgA), Zweckbetriebe
- Steuerpflicht und Steuerfreiheit: Wann sind Tätigkeiten steuerpflichtig? Abgrenzung echter und „unechter“ Zuschüsse
- Forschung und Dienstleistungen: Unterschied zwischen Grundlagenforschung, Auftragsforschung und Dienstleistungen
- Umsatzsteuer: Richtiger Steuersatz, Bemessungsgrundlage, Vorsteuerabzugsmöglichkeiten
Zielgruppe:
Mitarbeitende aus Verwaltung, Drittmittelmanagement und Forschungseinrichtungen.
Lernziele:
- Steuerliche Einordnung universitärer Aktivitäten
- Sicherer Umgang mit Umsatzsteuer und Vorsteuerabzug
- Grundlagen zur Kalkulation steuerlicher Bemessungsgrundlagen
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Campus Holländischer Platz
Veranstalter:
Fort- und Weiterbildung
Kontaktperson:
Angela Attendorn
+49 561 804-2489
pewbp Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Dozent:
Marcus Richter
Finanzabteilung