EMF: Führung von Mitarbeitenden (Marburg)
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Philipps-Universität Marburg – MARA
- Veranstalter:
-
- Philipps Universität Marburg/MARA
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende
- Postdoktorand:innen

Veranstaltungsprache: Deutsch
Gute Führung ist gekennzeichnet durch achtsame Wahrnehmung und wertschätzende, klare Kommunikation mit den Mitarbeiter*innen, durch das Wahrnehmen und Fördern von Talenten, durch Strukturgebung und durch das „Kümmern“ um die Mitarbeiter*innen in schwierigen Situationen.
Der „Mensch“ in der Rolle der/des Vorgesetzten spielt eine entscheidende Rolle für die Atmosphäre am Arbeitsplatz, die Arbeitszufriedenheit und nicht zuletzt für den Output des Teams und den Erfolg des Unternehmens oder des Projekts.
Es ist von entscheidender Bedeutung, wie Sie als Führungsperson mit sich selbst umgehen: Können Sie sich selbst angemessen führen? Können Sie den eigenen Stress gut bewältigen? Sorgen Sie ausreichend für sich selbst?
Erlernen Sie in dieser Veranstaltung ein Team achtsam zu führen.
Qualifizierungsziele
- Sie können die Auswirkungen von Führungsverhalten auf das Team und auf den Einzelnen einschätzen.
- Sie beherrschen Tools einer achtsamen und wertschätzenden Führung.
- Sie verstehen "Self Care" als Teil Ihrer Führungsaufgabe.
Methoden
Zu den Themen kommen im Wechsel theoretische Inputs, praktische Übungen und Plenumsdiskussionen zur Anwendung, Realsituationen werden simuliert und es gibt Gelegenheiten zur Selbstreflexion und zum Feedback. Dabei wird stets der Praxisbezug hergestellt. Eigene Beispiele aus dem Berufsalltag sind ausdrücklich willkommen!
Voraussetzungen
Dieser Kurs wird im Rahmen des Zertifikatprogramms "Entwicklung und Management von Forschungsprojekten" (EMF) als Pflichtveranstaltung angeboten. Die Teilnehmenden des Programms haben bis zwei Wochen vor Kursbeginn ein Vorbuchungsrecht. Wenn Sie nicht am EMF-Zertifikatsprogramm teilnehmen, kommen Sie zunächst auf die Warteliste.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für eine Nutzung der MARA-Angebote einmalig in unserer Datenbank registrieren müssen.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Philipps-Universität Marburg – MARA
Seminarraum 01.0010
Deutschhausstraße 11+13
35037 Marburg
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
Philipps Universität Marburg/MARA
Kontaktperson:
Dr. Christine Berger
Philipps-Universität Marburg
MArburg University Research Academy (MARA)
Programmkoordination EMF für MARA
06421 28 21310
mara Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein postdoc Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-marburg Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Referentin:
Barbara Schade
Barbara Schade ist Trainerin, Rednerin und Ausbilderin von TrainerInnen in der ganzen Bundesrepublik und Österreich. Sie trainiert Menschen in Unternehmen, Kliniken, Behörden und an Universitäten.