Geschlechtlicher Vielfalt im Arbeitsalltag kompetent und wertschätzend begegnen
Workshop für Mitarbeiter*innen der Uni Kassel
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Raum 4100, 4. Etage, Mönchebergstr. 19, 34125 Kassel
- Veranstalter:
-
- Universität Kassel Stabsstelle Gleichstellung
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppe:
-
- Mitarbeitende der Universität Kassel
Ein Workshop für Angestellte der Universität (Verwaltung, Beratung, Personalmanagement, Gebäudemanagement, Gleichstellung) zum kompetenten Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt (u.a. trans*, inter*, abinär) im Arbeitsalltag.
Zuletzt durch das Selbstbestimmungsgesetz wird geschlechtliche Vielfalt auch an den Hochschulen immer sichtbarer. Studierende und Lehrende outen sich als trans* oder inter*, nutzen Neo-Pronomen, machen eine soziale, rechtliche oder/und medizinische Transition. Geschlechtliche Vielfalt, insbesondere die sprachliche Inklusion, wird im Arbeitsalltag noch oft als Herausforderung erlebt. Wie können Mitarbeitende geschlechtliche Vielfalt konsequent in der IT und in der Verwaltung mitdenken? Wie wirkt sich das Selbstbestimmungsgesetz aus und was braucht es, um dem Thema im Arbeitsalltag kompetent und sicher zu begegnen?
In diesem Workshop werden Grundlagen zum sicheren Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt vermit-telt und Fragen geklärt. In einem partizipativen und fehlerfreundlichen Setting werfen wir einen Blick in die Lebensrealitäten sogenannter geschlechtlicher Minderheiten. Darüber hinaus gibt es praktische Tipps für einen respektvollen und unbefangenen Umgang.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Raum 4100, 4. Etage, Mönchebergstr. 19, 34125 Kassel
Veranstalter:
Universität Kassel Stabsstelle Gleichstellung
Kontaktperson:
Lisa Ferin
0561-804-7797
antidiskriminierung Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Referent:innen:
Né Fink
Né Fink ist systemischer Berater und als Trainer für geschlechtliche Vielfalt selbständig. Dey (Prono-
men) hat zwei Jahre lang das Projekt „Unterstützung von trans* Studierenden“ an der Georg-August-
Universität Göttingen koordiniert. Durch unzählige Beratungsgespräche mit Studierenden Angestell-
ten hat dey Einblicke in die Situation von vielen trans* und abinären Studierenden und Mitarbei-
ter*innen, sowie deren Alltag an der Hochschule bekommen. Ehrenamtlich engagiert sich Né Fink in
der Trans*- und Angehörigen-Beratung in Göttingen.