Direkt zum Inhalt

Grundlagen zum Verfassen eines Exposés

23.09.2025 9:30 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsorte:
  • Raum 4100
  • Universität Kassel
Veranstalter:
  • Graduiertenakademie
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppe:
  • Promovierende/Doktorand:innen

Veranstaltungssprache: Deutsch.

Ob Sie sich an einer Universität offiziell zur Promotion einschreiben, sich mit Ihrem Dissertationsvorhaben bei einem Graduiertenkolleg bewerben oder ein Promotionsstipendium beantragen wollen – in allen diesen Fällen müssen Sie neben anderen Unterlagen immer auch ein Exposé zu Ihrem Arbeitsvorhaben beifügen. Darüber hinaus unterstützt Sie ein Exposé aber auch dabei, Ihr Vorhaben für sich selbst und gegenüber Ihren Betreuungspersonen zu reflektieren und zu erklären.

Im Allgemeinen sind die inhaltlichen und strukturellen Anforderungen an ein Exposé für eine wissenschaftliche Forschungsarbeit relativ standardisiert: Sie geben darin einen Überblick sowohl über den Ansatz, die Ausrichtung und die fachliche Relevanz Ihrer Arbeit als auch über Ihre methodische Vorgehensweise und Ihren Arbeitsplan. Im Kern geht es bei einem Exposé also immer um die Beantwortung der Frage: „Was ist das Ziel meiner Arbeit und wie werde ich es erreichen?“

Im Workshop „Grundlagen zum Verfassen eines Exposés“ werden Sie bei der Klärung dieser und weiterer Fragen unterstützt. Neben theoretischem Input erhalten Sie auch die Möglichkeit, ein erstes Blitz-Exposee zu Ihrem Vorhaben zu entwerfen, welches dann als Grundstock für die weitere Ausarbeitung dienen kann.

Lernziele:

  • Der Workshop unterstützt die Teilnehmenden darin, Funktion und Anforderungen eines Exposés zu verstehen und ihr geplantes Arbeitsvorhaben demgemäß zu beschreiben, zu begründen und zu planen.
  • Die Teilnehmenden erarbeiten im Workshop ein Grundkonzept für das Exposé ihres individuellen Arbeitsvorhabens

Inhalte

  • Die inhaltlichen und strukturellen Anforderungen an ein Exposé
  • Die einzelnen Bausteine eines Exposés und ihr Verhältnis zueinander
  • Frage, Ziel und Relevanz des Vorhabens bestimmen
  • Blitz-Exposé zum Vorhaben entwerfen
  • Peer-Feedback zum Blitz-Exposé austauschen
  • Zeitplan zur Promotion: Funktion und Darstellungsbeispiele

Methoden

Dozenten-Input; Einzel- und Gruppenarbeit; Selbstlernaktivitäten mit Schreibübungen, Plenumsdiskussion und moderierter Erfahrungsaustausch

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsorte:

Raum 4100
Universitätsverwaltung
Mönchebergstr. 19
34109 Kassel
Auf Karte anzeigen

Universität Kassel

Veranstalter:

Graduiertenakademie

Kontaktperson:

Gianna Dalfuß
Universität Kassel
Graduiertenakademie
Koordination der überfachlichen Promovierendenausbildung | Kasseler Graduiertenprogramm
0561 804 2427
graduiertenakademie Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Moderatoren:

Dr. Sven Arnold
Schreibberatung

Dr. Sven Arnold ist promovierter Literaturwissenschaftler und zertifizierter Schreibberater. Seit 2009 arbeitet er freiberuflich als Schreibcoach und Dozent für wissenschaftliches und berufliches Schreiben. Einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet dabei die Arbeit mit Promovierenden in Hochschulen, Graduiertenkollegs und Forschungseinrichtungen.

Buchen Sie hier Ihre Tickets

KGP
Preis: 35,00 €
verfügbar bis: 11.09.2025
Anzahl
Buchung möglich von 24.01.2023, 00:00:00 bis 11.09.2025, 23:59:00
Die Tickets im Warenkorb sind noch nicht reserviert oder belegt.