HeFDI Data School III
Es spricht: Judith Dähne, Hochschule Rhein-Main
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online
- Veranstalter:
-
- HeFDI - hessische Forschungsdateninfrastrukturen (https://www.hefdi.de)
- Kategorien:
-
- Vortrag
- Einführungsveranstaltung
- Veranstaltungsreihe
- Zielgruppen:
-
- Promovierende
- Postdoktorand:innen
- Professor:innen
- Wissenschaftler:innen
- Projektverantwortliche

Daten das neue Gold – oder sogar noch wertvoller? Dazu muss erst mal jemand von Ihren Forschungsdaten erfahren! Was Sie mit Ihren Daten auch nach Projektende noch anfangen können, ist Thema dieses Moduls. Im Einzelnen geht es um die Fragen: Was bedeutet Datenveröffentlichung? Wie und wo können Daten veröffentlicht werden und was ist dabei zu beachten? Auch die Archivierung gehört zur Guten wissenschaftlichen Praxis. Möglichst praxisnahe Erkenntnisse bekommen Sie durch die exemplarische Vorstellung eines Datenrepositoriums.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung für ein, mehrere oder alle Module finden Sie unter: https://t1p.de/data-school
Weitere Termine:
20.12.2023 Rechtliche Fragen II (Urheber- und Nutzungsrechte)
17.01.2024 Einführung Open Science
24.01.2024 Open Data
07.02.2024 Citizen Science
28.02.2024 Open Source
Übrigens: Die Universität Kassel stellt ein institutionelles Repositorium für Ihre Daten zur Verfügung: daks.uni-kassel.de
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online
Veranstalter:
HeFDI - hessische Forschungsdateninfrastrukturen (https://www.hefdi.de)
Kontaktperson:
Dr. Sabrina Jordan
Universitätsbibliothek
Abt. III, Forschungsnahe Dienstleistungen
804-4371
s Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein jordan Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein bibliothek Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte besuchen Sie https://redcap.kks.uni-marburg.de/surveys/?s=MFLYPT4XHYC9PPC8.