Performative Zugänge zu sprachlichem Lernen im Bereich DaF/DaZ
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Fachbereich 02 - Geister- und Kulturwissenschaften
- Veranstalter:
-
- FB 02 - Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- Kategorie:
-
- Tagung
![](https://veranstaltungen.uni-kassel.de/media/cache/event_image/uploads/events/images/657acd8e9e3ca_Logo%20DaFZ.jpg)
Am 22. und 23. März 2024 findet an der Universität Kassel die Tagung „Performative Zugänge zu sprachlichem Lernen im Bereich DaF/DaZ“ statt. Die Tagung wird vom Fachgebiet Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) organisiert und unter Beteiligung von Studierenden des Masterstudiengangs DaF/DaZ geplant, vorbereitet und durchgeführt.
Unter performativen Zugängen zu sprachlichem Lernen werden Formen des Lernens verstanden, bei denen der gesamte Körper im Lehr-Lern-Prozess einbezogen wird und bspw. Bewegungen, künstlerisch-kreative Elemente sowie Ansätze aus der Drama- und Theaterpädagogik für die Gestaltung eines kommunikativen und handlungsorientierten DaF-/DaZ-Unterrichts nutzbar gemacht werden.
Neben insgesamt zwei Plenarvorträgen werden an jedem Tag drei zeitlich parallel stattfindende Workshops angeboten, aus denen die Tagungsteilnehmer:innen jeweils einen auswählen können. In den Workshops bieten sich Gelegenheiten zum Kennenlernen und zum praktischen Ausprobieren verschiedener Methoden und Ansätze aus dem Bereich des performativen Lernens.
Plenarvorträge:
- Sprachbildung im Zusammenspiel von Steuerung, Kreativität und körperlicher lnvolviertheit (Prof. Dr. Doreen Bryant, Universität Tübingen & Prof. Dr. Alexandra Zepter, Universität zu Köln)
- Sprachen lernen durch Bewegung (Prof. Dr. Christian Andrä, FHSMP Potsdam)
Workshops:
- Bewegte Sprachbildung im Grundschulunterricht (Anne Mischendahl)
- Brücken bauen mit dem Stift - Visualisierung. Einfach. Lernen. (Inka Lippert)
- „So ein Theater!" - Dramapädagogik in der Fremd- und Zweitsprachendidaktik (Theresa Birnbaum)
- Wortschatzlernen über dramapädagogische „Word Gap Tasks" (Dr. Andreas Wirag)
- Kunst zur Sprache bringen: Aktivierende Methoden zum Aufbau von Sprach- und Bildkompetenzen (Dr. Tanja Fohr)
- Lieder im DaF- und DaZ-Unterricht (Dr. Anja Bossen)
Die Teilnahmegebühr beträgt 25 € (Vollzahler:innen) bzw. 10 € (Studierende/Doktorand:innen).
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Fachbereich 02 - Geister- und Kulturwissenschaften
Kurt-Wolters-Straße 5
34125 Kassel
Auf Karte anzeigen
Veranstalter:
FB 02 - Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Kontaktpersonen:
Nora Dotzert
Universität Kassel
daf Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Holger Schiffel
Universität Kassel
holger Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein schiffel Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de