Direkt zum Inhalt

Perspektiven, Kompetenzen, Arbeitswelt – Was kommt nach dem Abschluss?
Orientierung, Coaching und Karriereplanung für künstlerische und gestalterische Studiengänge

23.05.2025 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Zielgruppen:
  • Bachelorstudierende
  • Masterstudierende
  • Absolvent:innen
  • Alumni
  • Graduierte
  • Meister:schüler:innen und Künstler:innen und Gestalter:innen in der postgradualen Phase
  • Künstler:innen und Gestalter:innen

Was kommt nach dem Abschluss? Während einige Studierende einen ganz genauen Plan haben, haben andere ein Gefühl oder einige vielleicht auch wenig Ideen, was nach dem Studium an der Kunsthochschule passieren soll. Zudem existieren in jedem Studiengang Narrative, was und wie man später unbedingt sein Geld verdienen soll. Das kann inspirieren, jedoch auch hemmen, wenn man merkt: Das passt für mich irgendwie nicht. 

Im Studium hat jede Person Fähigkeiten, Wissen und Kompetenzen erlangt, die darauf warten eingesetzt zu werden. Im Workshop gehen wir gemeinsam auf die Suche nach diesen Schätzen und finden Perspektiven, wo und vor allem wie diese am besten eingesetzt werden kann. Festanstellung, Selbstständigkeit oder Lehrtätigkeit sind nur einige wenige Möglichkeiten in den Arbeitsmarkt zu starten. Sie sind vor allem eins, sehr individuell. Ziel des Workshops ist es aus Gedanken, Ideen und Zweifel,  konkrete Wege und Optionen zu entwickeln. Außerdem erhalten Teilnehmende einen Überblick über bestehende Beschäftigungsverhältnisse, Rollen, Branchen und Quereinstiegsmöglichkeiten. 
 

Milena Albiez ist freiberufliche Grafik Designerin und zertifizierte Supervisorin, Organisationsberaterin und Gruppendynamikerin. Seit ihrem Studium der Visuellen Kommunikation interessiert sie die Frage "Wie wollen wir eigentlich arbeiten?" und fragt sich wie es Gestalter:innen und Künstler:innen gelingen kann, mit stolz geschwellter Brust durch die Welt zu laufen (weil sie so tolle Kompetenzen haben). Gleichzeitig gibt es Erzählungen über (auch selbstgewählte) Arbeitsverhältnisse in denen Kreativschaffende ihrer Umwelt hilflos ausgeliefert zu sein scheinen. Sie ist fest davon überzeugt, dass sich daran etwas ändern lässt. 

www.milenaalbiez.de / www.instagram.com/milenaalbiez

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an

Schnellanmeldung
verfügbar bis: 20.05.2025
Anmeldung möglich von 25.03.2025, 10:00:00 bis 20.05.2025, 12:00:00