Direkt zum Inhalt

Präsentation der ersten SDG+ Publikation "Zeitgemäße Leuchttürme für Nachhaltigkeit in Kassel und Nordhessen"

22.10.2025 13:00 Uhr - 14:30 Uhr
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • UNI:Lokal
Veranstalter:
  • SDG+ LAB
Mi.
22. Oktober
2025

Welche Kraft entfalten Leuchtturmprojekte, um ein Thema in einer Region zu platzieren? Und wie könnten konkrete zeitgemäße Leuchttürme für Nachhaltigkeit in Nordhessen aussehen?

Mit dieser Frage hat sich der erste SDG+ Dialog, der unser Labor seit 2024 begleitet, beschäftigt. 

Daraus entstanden ist diese Publikation, die  mögliche Leuchtturmprojekte und richtungsweisende Konzepte  und Ideen für eine nachhaltige Entwicklung von Stadt und Region vorstellt. Ausgangspunkt war die Frage, die vor anderthalb Jahren bei einem Arbeitstreffen im Rahmen des SDG+ Dialogs zur energiesouveränen Modellregion aufkam: „Was müssten wir in Kassel und Nordhessen eigentlich tun, damit Menschen zu uns zum Staunen kommen, und nicht immer wir nach Kopenhagen, Paris oder auch Freiburg schauen, um zu bewundern, wie nachhaltige Stadtentwicklung ganz praktisch gelingen kann?“. 

Im Dialog mit Partner:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, und Zivilgesellschaft entstanden in vier Workshops moderiert von Dr. Susanne Völker (Geschäftsführerin des gemeinnützigen Kulturfonds Frankfurt RheinMain GmbH) neue Impulse die nachhaltige Transformation Nordhessens zu visualisieren und zu kommunizieren. Dieser Sammelband ist ein Signal aus einem Kreis engagierter Menschen aus verschiedensten Institutionen der Region. Es wird kein Fahrplan vorgeben, sondern Lust darauf gemacht, selbst Zeichen zu setzen, die weit über das Heute hinausstrahlen. 

Bei der Veranstaltung erwartet Sie nach der Vorstellung der Publikation eine Diskussion mit den Ideengeber:innen der Publikation, u.a. mit Prof. Dr. Andreas Hoffmann (documenta und Museum Fridericianum gGmbH), Dr. Hans-Friedrich Breithaupt (IHK, Unternehmensallianz Klimaschutz und Nachhaltigkeit), Prof. Dr. Ulrike Jordan (FG Solar- & Anlagentechnik, Universität Kassel), Kai-Georg Bachmann (Regionalmanagement Nordhessen) moderiert von Dr. Susanne Völker (Kulturfonds Frankfurt RheinMain gGmbH), Maximilian Spiegelberg, Katharina Leinius und Daniel Opper vom SDG+ Lab.

Im Anschluss gibt es Raum zur Diskussion und einen kleinen Empfang.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

UNI:Lokal
Wilhelmsstraße 21
34117 Kassel
Auf Karte anzeigen

Veranstalter:

SDG+ LAB

Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an

Schnellanmeldung