Direkt zum Inhalt

TJ3: Wertschöpfung durch und aus Insekten

26.11.2025 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • UNI:Lokal
Veranstalter:
  • SDG+ LAB
Mi.
26. November
2025

Durch Einblicke in unsere Forschung zu Larven und ihren Stoffkreisläufen wird sichtbar, wie Insekten maßgeblich zur biologischen Wertschöpfung beitragen können. Im Zentrum steht die Frage, wie Larven durch ihre natürlichen Prozesse organische Reststoffe umwandeln, neue Biomasse erzeugen und dadurch ökologische wie ökonomische Werte schaffen. Insektenlarven sind hocheffiziente Zersetzer:innen und Produzent:innen: Sie verwandeln vermeintlichen Abfall in nährstoffreiche Ressourcen und zeigen damit, wie Wertschöpfung innerhalb und durch biologische Systeme entstehen kann. Sie eröffnen neue Perspektiven für ressourcenschonende Formen der Kreislaufwirtschaft und reduzieren Treibhaushasemissionen, in besondere Methan. Im Fokus steht, wie diese Prozesse der Larven nicht nur biologische Kreisläufe stabilisieren, sondern auch Impulse für zukünftige, regenerative Ernährungssysteme und nachhaltige Produktion in Kassel und weit darüberhinaus liefern können.

Die REPLOID Group und Herr Professor Dr. Ralf Wagner (FG Nachhaltiges Marketing) werden uns um 17:30 Uhr eine Einführung in das Thema und in die Arbeit mit BSF-Larven geben – und damit in ein System, das auf beeindruckende Weise zeigt, wie Wert aus Insekten und durch Insekten entsteht.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

UNI:Lokal
Wilhelmsstraße 21
34117 Kassel
Auf Karte anzeigen

Veranstalter:

SDG+ LAB