Wissenschaftliche Integrität in Betreuungsverhältnissen: Welche Verantwortung hat die betreuende Person in Bezug auf die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis?
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- online
- Veranstalter:
-
- Graduiertenakademie
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppe:
-
- Nachwuchsgruppenleitungen
Sprache: Deutsch.
Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden forschungsethisches Fachwissen, gibt ihnen Raum zur Reflexion ihrer Werte und Haltungen als Forschende sowie als Betreuer: innen von Qualifikationsarbeiten und lässt sie Fertigkeiten im Umgang mit konfliktbehafteten Situationen in ihrer Forschungspraxis einüben. In diesem Zusammenhang werden sowohl häufige Konfliktbereiche und Grauzonen zwischen fragwürdiger wissenschaftlicher Praxis, Regelverstößen und Fehlverhalten dargestellt als auch Möglichkeiten zu deren Vermeidung und Prävention diskutiert. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und trainieren ihre Kompetenzen zum Treffen verantwortlicher Entscheidungen im Forschungsalltag.
Ziel des Workshops ist eine Stärkung des Bewusstseins für wissenschaftsethische Grundsätze wie Integrität, Respekt und Vertrauen anderen Wissenschaftler:innen gegenüber sowie für den kritischen Umgang mit der eigenen Forschungsarbeit sowie der kollaborativen Forschung im Team. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf den Themenfeldern der guter wissenschaftlicher Praxis, welche eine wichtige Rolle aus der Perspektive als Betreuer:in bzw. Vorgesetzte spielen.
Inhalte
- Definition der gute wissenschaftlichen Praxis und GSP-Ressourcen
- Daten- und Qualitätsmanagement (Umgang mit Daten, Quellen und Ideen; Dokumentation und Datenmanagement)
- Autorenschaft
- Plagiat
- Umgang mit Konflikten und mit wissenschaftlichem Fehlverhalten sowie dessen Ursachen und Konsequenzen
- Ombudssystem
Methoden
Workshop mit Kurzvorträgen, Falldiskussionen, Übung, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Plenumsdiskussion, Expertengespräche.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang. Das Videokommunikationstool Zoom wird genutzt. Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie den entsprechenden Link.
Ergänzung Nutzungsbedingungen: Mit der Anmeldung wird die Nutzung der angegebenen Plattformen/Tools und die ggf. notwendige Angabe der genannten Daten (i.d.R. Vorname, Name und E-Mailadresse) akzeptiert. Zudem erfolgt die Gewährleistung der technischen Voraussetzungen durch die Teilnehmenden selbst.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
online
Veranstalter:
Graduiertenakademie
Kontaktperson:
Dr. Isabelle Schulze
Universität Kassel
Stabsstelle Forschungs- und Graduiertenförderung
Graduiertenakademie
0561-804 1968
isabelle Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein schulze Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de
Referentin:
PD Dr. Andrea Kliewer
PD Dr. Andrea Kliewer ist Biologin/Pharmakologin und seit 2014 als Postdoc in der Schmerzforschung am Universitätsklinikum Jena tätig. Seit 2019 leitet sie eine Nachwuchsarbeitsgruppe am Institut für Pharmakologie und Toxikologie am Universitätsklinikum. Mitglied im Team Scientific Integrity für Beratung und Lehre zur Guten wissenschaftlichen Praxis nach dem DFG Curriculum ist sie seit 2016. Sie gibt deutschlandweit Seminare, Workshops, Vorträge und Trainings für technische Angestellte, Masterstudierende, PhDs, Postdocs und Arbeitsgruppenleitende aller Fachdisziplinen.