EMF: Einführung in das Zertifikatsprogramm EMF
- Attendance:
- Online event
- Event location:
-
- University of Kassel - online
- Event Organizer:
-
- Graduate Academy
- Category:
-
- Workshop
- Target groups:
-
- Doctoral candidates
- Postdoktorand:innen/Postdocs

Veranstaltungssprache: Deutsch
In der Eingangsveranstaltung für das Zertifikatsprogramm "Entwicklung und Management von Forschungsprojekten" (EMF) reflektieren die Teilnehmenden die Bedeutung von Drittmittelprojekten für ihre wissenschaftliche Karriere und erarbeiten die Grundlagen für die Entwicklung, Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten.
Lernziele:
Die Teilnehmenden lernen einige Grundlagen für die erfolgreiche Entwicklung, Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten kennen und können einen Bezug Ihres Drittmittelprojekts zu ihrer eigenen wissenschaftlichen Karriere herstellen. Sie erhalten zudem einen kompakten Einblick in die Elemente des EMF-Programms.
Qualifizierungsziele
- Reflexion ihrer Karriereziele: Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, sich in Kleingruppen miteinander bekannt zu machen und individuell ihre bisherigen wissenschaftlichen Werdegänge und Karriereziele zu reflektieren.
- Entwicklung einer Projektidee: Ausgehend von ihren wissenschaftlichen Zielen entwickeln die Teilnehmenden erste Ansätze einer Projektidee und bringen diese in Zusammenhang mit ihren Karrierezielen sowie mit dazu passenden Förderarten.
- Förderinstitutionen und deren Kriterien: Dieser Punkt befasst sich zum einen mit den Grundlagen, Mechanismen und Akteuren des Wissenschaftssystems in Deutschland und Europa, zum anderen mit Förderprogrammen und deren Kriterien.
- Beantragung und Durchführung eines Drittmittelprojekts: Die Themen Entwicklung eines Arbeits- bzw. Budgetplans, Gewinnung von Mitarbeitenden, rechtliche Rahmenbedingungen sowie die Kommunikation im Rahmen von Drittmittelprojekten werden exemplarisch anhand von Übungen erarbeitet
Methoden
Informationseinheiten, Selbstreflexionen, Übungen
Voraussetzungen
Dieser Kurs wird exklusiv für Teilnehmende des Zertifikatprogramms "Entwicklung und Management von Forschungsprojekten" (EMF) angeboten.
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang. Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie den Link zur Online-Plattform.
Ergänzung Nutzungsbedingungen: Mit der Anmeldung wird die Nutzung der angegebenen Plattformen/Tools und die ggf. notwendige Angabe der genannten Daten (Vor- und Namen und E-Mailadresse) akzeptiert. Zudem erfolgt die Gewährleistung der technischen Voraussetzungen durch die Teilnehmenden selbst.
More information about this event
Event location:
University of Kassel - online
Event Organizer:
Graduate Academy
Contact:
Christiane Zwingers
University of Kassel
Research and Graduate Research Office and Graduate Academy
0561 804 3241
emf Please insert an @ at this point uni-kassel Please insert a dot at this point de
Dozentin:
Dr. Beate Scholz
Dr. Scholz works internationally as a strategy consultant, trainer, facilitator and coach at universities and research institutions. Her focus is on the development and promotion of academic careers, individual and institutional priorities in research as well as preparation for reviews and selection procedures. She previously worked at the German Research Foundation (DFG) as head of the Scientific Careers and Early Career Development department, where she developed strategies and programs to promote scientific careers.