Exportkontrolle Grundlagen Academics
- Attendance:
- Online event
- Event location:
-
- online
- Event Organizer:
-
- Stabsstelle Forschungs- und Graduiertenförderung
- Categories:
-
- Seminar
- Information event
- Target groups:
-
- Professors
- Project responsibles

Wenn Hochschulen und Universitäten mit internationalen Partnern Forschungskooperationen abschließen, Gastforschende aufnehmen oder beschäftigen oder Handelsbeziehungen eingehen, müssen zwingend die geltenden Regelungen des Außenwirtschaftsrechts bedacht werden. Hierzu zählt das Exportkontrollrecht genauso wie das Zollrecht. Im Vordergrund stehen dabei Fragen wie:
- Welche Güter unterliegen Genehmigungspflichten?
- An welche Händler darf verkauft werden? Gegen welche Händler und Länder bestehen derzeit Sanktionen oder gar Exportverbote?
- Welche Auswirkungen haben Länderembargos auf mein Forschungsvorhaben und meine internationalen Kooperationen?
- Dürfen im Rahmen von Forschungsprojekten Technologien ausgeführt werden?
- Wie meldet man ausfuhrpflichtige Waren beim Zoll an?
- Welche Bedeutung haben exportkontrollrechtliche Vorgaben für Dienstreisen und die Publikation von Forschungsergebnissen?
In diesem Seminar werden Ihnen kurz und übersichtlich die Grundlagen der Exportkontrolle im akademischen Bereich vermittelt.
Ziel des Seminars ist es, aus Praktiker*innenperspektive die (Haftungs-)Risiken bei Exporten für die Hochschulen zu minimieren und Verstöße gegen geltendes (Ausfuhr-)Recht und Außenhandelsrecht zu vermeiden.
Inhalte:
- Genehmigungspflichten im Lieferverkehr
- Gelistete vs. ungelistete Güter und damit verbundene rechtliche Bestimmungen
- Aktuell geltende Exportkontrollbestimmungen der Bundesrepublik bzw. der Europäischen Union
- Länderembargos und deren Auswirkungen auf Hochschulen
- Sanktionslisten und Lieferverbote und der Umgang damit
- verkörperter vs. unverkörperter Technologietransfer im Rahmen von Forschungsprojekten und Forschungskooperationen
- Anforderungen an die Organisation der Exportkontrolle in akademischen Einrichtungen
Zielgruppe |
Beschäftigte der Universität Kassel, (Verwaltung, Forschung) |
Leitung |
Nicolas Lunz, M.A. |
More information about this event
Event location:
online
Event Organizer:
Stabsstelle Forschungs- und Graduiertenförderung
Contacts:
Dr Nina Felgen
Universität Kassel
Forschungs- und Graduiertenförderung
Referentin
nina Please insert a dot at this point felgen Please insert an @ at this point uni-kassel Please insert a dot at this point de
Dr Katrin Steinack
Universität Kassel
Stabsstelle Forschungs- und Graduiertenförderung
Leitung
katrin Please insert a dot at this point steinack Please insert an @ at this point uni-kassel Please insert a dot at this point de
Register here for the event
Ticket registration is currently not possible for this event.