Macht, Netzwerke und informelle Regeln in Gremien
- Attendance:
- Online event
- Event location:
-
- University of Kassel - online
- Event Organizer:
-
- Graduate Academy
- Category:
-
- Workshop
- Target group:
-
- Doctoral candidates

Veranstaltungssprache: Deutsch.
Gremienarbeit ist ein fester Bestandteil der akademischen Selbstverwaltung und ein wichtiger Aufgabenbereich für Wissenschaftler:innen, doch bleiben die Regeln und die Abläufe akademischer Gremien häufig im Arkanbereich: Deshalb widmet sich der Workshop den ungeschriebenen Regeln und den unausgesprochenen Dramaturgien von Gremiensitzungen und fragt danach, wie in Gremien wirklich entschieden wird und wie Graduierte ihre Interessen wirksam einbringen können.
In diesem praxisnahen Training werfen wir also einen Blick hinter die Kulissen akademischer Gremienarbeit. Wir analysieren mikropolitische Dynamiken, reflektieren Rollen und Erwartungen – und entwickeln individuelle Strategien für eine souveräne, selbstbewusste Beteiligung. Dabei werden eigene mikropolitische Strategien und Taktiken ebenso reflektiert wie vergeschlechtlichte Interaktionen analysiert. Die Teilnehmenden erlangen eine Gremienkompetenz, die ihnen die Vorbereitung konkreter Strategien im Umgang mit impliziten Erwartungen ermöglicht.
Inhalte
- Motivation zur Teilnahme an Gremien reflektieren
- Auffinden von Regeln und Routinen für gelungene Gremiensitzungen
- Möglichkeiten zur Vorbereitung/Teilnahme/Nachbereitung von Gremiensitzungen
- Taktiken in Gremiensitzungen reflektieren und Entwicklungsbedarfe erkennen
- Mikroaggressionen verstehen und begegnen/Mikroaufwertungen einsetzen
- Formen der Macht – Kombinationen und Nutzungsmöglichkeiten
- Machtverhältnisse und Koalitionen in Sitzungen analysieren
- Gender-Rollen in Gremien – Kombinationen, Nutzungen und Negation
Methoden
- Anhand von Instrumenten/Übungen können die Teilnehmenden Ihre Ressourcenlage und Handlungsstrategien analysieren und reflektieren. In den Gruppendiskussionen werden wert-volle Erfahrungen ausgetauscht und unterstützende Hinweise gegeben. Der fachliche Input ermöglicht ein systematisches Erfassen kontingenter Situationen in Gremien.
Voraussetzungen
- Ca. eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie einen kurzen Fragebogen der Trainerin zu Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen zur Vorbereitung der Veranstaltung.
- Für die Teilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang. Die Plattform Zoom wird genutzt. Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie den Link zur Online-Plattform.
- Ergänzung Nutzungsbedingungen: Mit der Anmeldung wird die Nutzung der angegebenen Plattformen/Tools und die ggf. notwendige Angabe der genannten Daten (i.d.R. Vorname, Name und E-Mailadresse) akzeptiert. Zudem erfolgt die Gewährleistung der technischen Voraussetzungen durch die Teilnehmenden selbst.
More information about this event
Event location:
University of Kassel - online
Event Organizer:
Graduate Academy
Contact:
Dr. Isabelle Schulze
Universität Kassel
Graduate Academy
General Manager
0561-804 1968
isabelle Please insert a dot at this point schulze Please insert an @ at this point uni-kassel Please insert a dot at this point de