Direkt zum Inhalt

Macht, Netzwerke und informelle Regeln in Gremien

15.12.2025 9:30 Uhr - 13:30 Uhr
16.12.2025 9:30 Uhr - 13:30 Uhr
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Universität Kassel - online
Veranstalter:
  • Graduiertenakademie
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Postdoktorand:innen/Postdocs
  • Künstler:innen und Gestalter:innen

Veranstaltungssprache: Deutsch.

Gremienarbeit ist ein fester Bestandteil der akademischen Selbstverwaltung und ein wichtiger Aufgabenbereich für Wissenschaftler:innen, doch bleiben die Regeln und die Abläufe akademischer Gremien häufig im Arkanbereich: Deshalb widmet sich der Workshop den ungeschriebenen Regeln und den unausgesprochenen Dramaturgien von Gremiensitzungen und fragt danach, wie in Gremien wirklich entschieden wird und wie Graduierte ihre Interessen wirksam einbringen können. 

In diesem praxisnahen Training werfen wir also einen Blick hinter die Kulissen akademischer Gremienarbeit. Wir analysieren mikropolitische Dynamiken, reflektieren Rollen und Erwartungen – und entwickeln individuelle Strategien für eine souveräne, selbstbewusste Beteiligung. Dabei werden eigene mikropolitische Strategien und Taktiken ebenso reflektiert wie vergeschlechtlichte Interaktionen analysiert. Die Teilnehmenden erlangen eine Gremienkompetenz, die ihnen die Vorbereitung konkreter Strategien im Umgang mit impliziten Erwartungen ermöglicht. 

Inhalte

  • Motivation zur Teilnahme an Gremien reflektieren
  • Auffinden von Regeln und Routinen für gelungene Gremiensitzungen
  • Möglichkeiten zur Vorbereitung/Teilnahme/Nachbereitung von Gremiensitzungen
  • Taktiken in Gremiensitzungen reflektieren und Entwicklungsbedarfe erkennen
  • Mikroaggressionen verstehen und begegnen/Mikroaufwertungen einsetzen
  • Formen der Macht – Kombinationen und Nutzungsmöglichkeiten
  • Machtverhältnisse und Koalitionen in Sitzungen analysieren
  • Gender-Rollen in Gremien – Kombinationen, Nutzungen und Negation

Methoden

  • Anhand von Instrumenten/Übungen können die Teilnehmenden Ihre Ressourcenlage und Handlungsstrategien analysieren und reflektieren. In den Gruppendiskussionen werden wert-volle Erfahrungen ausgetauscht und unterstützende Hinweise gegeben. Der fachliche Input ermöglicht ein systematisches Erfassen kontingenter Situationen in Gremien.

Voraussetzungen

  • Ca. eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie einen kurzen Fragebogen der Trainerin zu Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen zur Vorbereitung der Veranstaltung.
  • Für die Teilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang. Die Plattform Zoom wird genutzt. Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie den Link zur Online-Plattform.
  • Ergänzung Nutzungsbedingungen: Mit der Anmeldung wird die Nutzung der angegebenen Plattformen/Tools und die ggf. notwendige Angabe der genannten Daten (i.d.R. Vorname, Name und E-Mailadresse) akzeptiert. Zudem erfolgt die Gewährleistung der technischen Voraussetzungen durch die Teilnehmenden selbst.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Universität Kassel - online

Veranstalter:

Graduiertenakademie

Trainerin:

Dr. Astrid Albert

Dr. Astrid Albert ist seit 2022 nebenberufliche Trainerin und systemische Coach. Neben Trainings zu Macht und Mikropolitik in Gremien, bietet sie auch Trainings zu Work-Family-Balance, Positionierung in der Wissenschaft und biassensible Berufungsverfahren an. Seit 2012 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Fachmentorin an der Bergischen Universität Wuppertal. In ihrer Forschung befasst sie sich mit historischer Geschlechtergeschichte sowie mit Universitäts- und Bildungsgeschichte.

Buchen Sie hier Ihre Tickets 8/12 Tickets verfügbar

Ticketkategorie
Preis
Anzahl
Freigabe erforderlich
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung erfordert eine Freigabe. Nach Ihrer Buchung wird geprüft, ob die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind. Nach der Freischaltung erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Buchung.
Postdocs (R2/R3)
Buchung möglich von 15.10.2025, 12:00 Uhr bis 04.12.2025, 12:00 Uhr
40,00 €
Die Tickets im Warenkorb sind noch nicht reserviert oder belegt.