Direkt zum Inhalt

EMF: Entwicklung und Beantragung von Drittmittelprojekten

04.03.2026 9:00 Uhr - 16:30 Uhr
05.03.2026 9:00 Uhr - 16:30 Uhr
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Raum 4100
Veranstalter:
  • Graduiertenakademie
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Veranstaltungssprache: Deutsch 

Wie entwickelt man aus einer Idee ein Drittmittelprojekt? In diesem Workshop zeichnen wir den Weg von der Idee über das Finden der richtigen Förderung bis hin zum Schreiben des Antrags nach und adressieren auch den Aspekt der Karriereplanung. Wir betrachten die verschiedenen Bausteine in Förderanträgen und gehen auf die verschiedenen Fördermittelgeber und -formate ein. In den Schreibphasen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Antragsidee auszuarbeiten, einen bereits angefangenen Antrag weiter zu schärfen oder an Ihrem Antragslebenslauf zu arbeiten.

Qualifizierungsziele

  • Förderoptionen suchen und finden
  • Förderaufrufe lesen und verstehen
  • Projektentwicklung: Arbeitsprogramm, Budget etc. aufstellen
  • Anträge schreiben: Struktur, Stil, Zweck
  • Querschnittsthemen: Diversität, Datenmanagement, Datenschutz, Ethik

Methoden

Gruppenarbeit, Diskussionen, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Feedbackrunden, Schreibphasen

Voraussetzungen

Teilnehmende haben ihre Promotion abgeschlossen oder sind derzeit dabei, sie abzuschließen. Sie haben eine Idee für zukünftige Forschung, die sie nun als Projekt entwickeln wollen.

Mitzubringen sind:

  • Laptop

Optional: Projektidee als Abstract (max. 0,75 Seiten)

Ergänzung Nutzungsbedingungen: Mit der Anmeldung wird die Nutzung der angegebenen Plattformen/Tools und die ggf. notwendige Angabe der genannten Daten (Vor- und Namen und E-Mailadresse) akzeptiert. Zudem erfolgt die Gewährleistung der technischen Voraussetzungen durch die Teilnehmenden selbst.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Raum 4100
Universitätsverwaltung
Mönchebergstr. 19
34109 Kassel
Auf Karte anzeigen

Veranstalter:

Graduiertenakademie

Kontaktperson:

Christiane Zwingers
Universität Kassel
Stabsstelle Forschungs- und Graduiertenförderung und Graduiertenakademie
0561 804 3241
emf Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein uni-kassel Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de

Dozentinnen:

Dr. Nina Felgen
Universität Kassel

Dr. rer. nat. Nina Felgen (M.Sc.) ist seit März 2021 im Team der Forschungsförderung tätig und hat sich auf die nationale Förderung einschließlich der hessischen LOEWE-Initiative spezialisiert. Sie hat zahlreiche DFG-Projektanträge sowie mehrere große koordinierte Projekte beratend begleitet. Vor ihrer Tätigkeit in der Förderberatung war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Nanostrukturtechnologie und Analytik (INA) tätig, promovierte im Bereich der Technischen Physik an der Universität Kassel und koordinierte als Leiterin des wissenschaftlichen Zentrums CINSaT erfolgreich den Antrag zur Fortführung des Zentrums.

Dr. Anna Bauer
Universität Kassel

Dr. phil. Anna Bauer (M.A., MPA, Dipl. DaF) ist seit Oktober 2022 in der Forschungsförderung der Universität Kassel tätig und berät zu nationalen und universitätsinternen Förderungen. Zuvor arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in zwei DFG-Projekten an der U Marburg ("Hethitische mythologische Texte" und "eDiAna") und war Doktorandin an der U Göttingen und Marburg, wo sie in Historischer Sprachwissenschaft promovierte. Ihre Tätigkeit als DAAD-Lektorin in Auckland, Neuseeland umfasste die Beratung von Wissenschaftler*innen und Studierenden landesweit zu Förderungen durch den DAAD und die Alexander von Humboldt-Stiftung.

Buchen Sie hier Ihre Tickets

Programm-Veranstaltung

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung setzt die Teilnahme an dem Programm "Entwicklung und Management von Forschungsprojekten" voraus.

Nicht-Teilnehmer des Programms können sich ebenfalls zu dieser Veranstaltung anmelden. Die Anmeldungen werden in diesem Fall vom Veranstalter geprüft und daraufhin bestätigt oder abgelehnt.

EMF Kassel (intern)
Preis: 100,00 €
Nur für angemeldete Benutzer
Buchung möglich von 15.07.2025, 09:00:00 bis 15.02.2026, 23:59:00
EMF Kassel (extern)
Preis: 500,00 €
Nur für angemeldete Benutzer
Buchung möglich von 15.07.2025, 09:00:00 bis 15.02.2026, 23:59:00

Nur für angemeldete Benutzer