Direkt zum Inhalt

Finden Sie hier Veranstaltungen

Bibliothekseinführung "Digital Studieren": der digitale Werkzeugkoffer fürs Studium

Kompetenz-Kompass Bibliothek
02.12.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Campusbibliothek Holländischer Platz
Kategorie:
  • Bibliothekseinführung
Zielgruppe:
  • Studierende
Verfügbare Tickets:
11 von 12

Digital studieren

Mehr Informationen und anmelden

Der verdeckte Arbeitsmarkt für Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler:innen

Di.
02. Dezember
2025
02.12.2025
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Zielgruppe:
  • Studierende
Verfügbare Tickets:
90 von 100

Warum gibt es mit Suchbegriffen wie Politikwissenschaft, Soziologie oder Germanistik so wenig sinnvolle Treffer bei der Jobsuche?Wo kann ich mit meinem Bachelor in Anglistik arbeiten? Wo mit meinem Master in Geschichte?Die Studierenden lernen:    Welche Berufsfelder es...

Mehr Informationen und anmelden

Einführung in Galaxy, die Open-Source-Plattform zur FAIRen Datenanalyse - HeFDI Data School

03.12.2025
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Online
Kategorien:
  • Training
  • Einführungsveranstaltung
  • Veranstaltungsreihe
  • Schulung
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Masterstudierende

Kursinhalte Vorstellung der Datenanalyseplattform Galaxy Was ist das Galaxy Training Network und wie kann ich es nutzen? Erste Schritte in Galaxy

Mehr Informationen

Erfolgreiche Elterngespräche führen - für Lehramtsstudierende

Mi.
03. Dezember
2025
03.12.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Campus Center - Seminarraum 3
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppe:
  • Lehramtsstudierende
Verfügbare Tickets:
16 von 20

Elterngespräche gehören zum Schulalltag, können jedoch herausfordernd sein – besonders für angehende Lehrkräfte. Ob es um Notenbeschwerden, überengagierte oder desinteressierte Eltern geht, eine souveräne Kommunikation ist entscheidend. In diesem praxisnahen Workshop vermittelt Sena Kurt,...

Mehr Informationen und anmelden

Inside KI: verstehen, hinterfragen, reflektieren

Kompetenz-Kompass Bibliothek
03.12.2025
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Online an der UB (ZOOM)
Kategorien:
  • Bibliotheksaufbaukurs
  • Schulung
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Regionalnutzende
  • Dozierende/ Lehrende
Verfügbare Tickets:
26 von 30

Inside KI: verstehen, hinterfragen, reflektieren

Mehr Informationen und anmelden

TJ3: Dice, Dungeons & Durable Development – Gaming-Event (Videospielformat)

03.12.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • UNI:Lokal
Verfügbare Tickets:
15 von 15

An drei Abenden laden wir in der “Dice, Dungeons & Durable Development”-Reihe dazu ein, gemeinsam analoge und digitale Spiele rund um Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit auszuprobieren. Am ersten und zweiten Termin erforschen wir gemeinsam Brettspiele:  Im Mittelpunkt steht nicht das...

Mehr Informationen und anmelden

Digitale Wege im Ökolandbau - Regionalkonferenz DigiPlus

Do.
04. Dezember
2025
04.12.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Campus Nordbahnhof Witzenhausen
Kategorien:
  • Konferenz
  • Workshop
  • Tagung
Zielgruppen:
  • Bachelorstudierende
  • Masterstudierende
  • Absolvent:innen
  • Auszubildende
  • Öffentlichkeit
  • Wissenschaftler:innen
  • Alumni
  • Dozierende/ Lehrende
  • Landwirte/Landwirtinnen
  • Hochschulöffentlichkeit
  • Ministerien
  • Beratungsorganisationen
  • Landwirtschaftliche Betriebe
  • Verbände/NGOs

Regionalkonferenz des Projektes DigiPlus

Mehr Informationen und anmelden

EMF: Logik und Argumentation

04.12.2025 - 05.12.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Zentrum für umweltbewusstes Bauen (ZUB)
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Postdoktorand:innen/Postdocs
Verfügbare Tickets:
6 von 14

Der Kurs bietet eine Einführung in Grundbegriffe der Logik (Gültigkeit und Schlüssigkeit, deduktives vs. induktives Schlussfolgern etc.). Aus diesen Grundlagen leiten wir Techniken ab, die den Teilnehmer/innen dabei helfen, Texte optimal zu strukturieren, Argumente systematisch zu beurteilen und sich konstruktiv an Debatten zu beteiligen. Wir behandeln im Kurs keine rhetorischen Techniken.

Mehr Informationen und buchen

SOCIO-ECOLOGICAL TRANSFORMATION IN TIMES OF REGRESSION

04.12.2025 - 05.12.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Gießhaus
Kategorie:
  • Konferenz
Zielgruppen:
  • Mitarbeitende
  • Gäste
  • Öffentlichkeit

In the context of multiple ecological, political-economic and social crises dynamics the question of socio-ecological transformation has during the last decades gained increasing importance, both in scholarly and activist debates. However, recent global trends towards authoritarianism, nationalism, ultra-neoliberalism and a renaissance of fossilism in many parts of the world, pose a wide range of challenges for such a transformation, particularly if it is to be emancipatory – i.e. radical democratic and inclusive. The international symposium deals with these challenges from a multi-scalar and global/transnational perspective, taking multiple interrelated political-economic, and socio-ecological reconfigurations into account. These include: a deepening of ecological crises and of the crisis of social reproduction; the emergence of new geopolitical order shaped by the growing rivalry between the US and China, the resurgence of the BRICS and an increasing global competition over strategic resources and markets to safeguard national competitiveness; and global tendency towards democratic regression and cultural backlash in terms of nationalism, anti-feminism, the proliferation of authoritarian orders, and the rise of the far right.

Mehr Informationen und anmelden

Citavi & KI: digitale Literaturverwaltung effizient gestalten (Grundlagen)

Kompetenz-Kompass Bibliothek
04.12.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Campusbibliothek Holländischer Platz
Kategorien:
  • Bibliotheksaufbaukurs
  • Schulung
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Dozierende/ Lehrende
Verfügbare Tickets:
4 von 12

Citavi & KI: digitale Literaturverwaltung effizient gestalten

Mehr Informationen und anmelden