Jump to content

Find events here

Your search returned 29 events / matches

 

EMF: Wissenschaftliche Tagungen ziel- und ergebnisorientiert konzipieren (Marburg)

EMF Zertifikatsprogramm
11/28/2025 - 11/29/2025
Attendance:
Online event 
Event location:
  • Philipps-Universität Marburg – BigBlueButton
Category:
  • Workshop
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Ausgehend von Ihrem individuellen Forschungsinteresse arbeiten Sie während dieses Workshops an interessanten Tagungsthemen, wählen hierfür passende Tagungsformate und erarbeiten spezifische Zielsetzungen.

More information and book
 

EMF: EU-Förderung

12/02/2025
Attendance:
Presence event 
Event location:
  • Raum 4100
Category:
  • Workshop
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

In diesem interaktivem Workshop geben wir einen Überblick über das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation und legen einen Schwerpunkt auf die EU-Förderprogramme, die vor allem für die Postdocs und Nachwuchsprofessor:innen relevant sind: Welche Möglichkeiten bietet das EU-Programm Horizon Europe den bereits promovierten Forschenden an; Welche sind die Förderkriterien und Antragsfristen; Wie schreibt man einen kompetitiven Antrag; Warum sind Methodology, Impact, Implementation und Work Packages in EU-Anträgen wichtig und wie werden sie im Antrag richtig adressiert; Welche sind die Querschnittthemen, die man unbedingt beachten sollte; Welche sind die Bewertungskriterien und wo findet man die Informationen dazu; Wie findet man gute Partner für ein Verbundprojekt; Wo findet man Unterstützung beim Antragstellen.

More information and book
 

EMF: Logik und Argumentation

12/04/2025 - 12/05/2025
Attendance:
Presence event 
Event location:
  • Zentrum für umweltbewusstes Bauen (ZUB)
Category:
  • Workshop
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Der Kurs bietet eine Einführung in Grundbegriffe der Logik (Gültigkeit und Schlüssigkeit, deduktives vs. induktives Schlussfolgern etc.). Aus diesen Grundlagen leiten wir Techniken ab, die den Teilnehmer/innen dabei helfen, Texte optimal zu strukturieren, Argumente systematisch zu beurteilen und sich konstruktiv an Debatten zu beteiligen. Wir behandeln im Kurs keine rhetorischen Techniken.

More information and book
 

EMF: The Basics of Science Communication (Marburg)

EMF Certificate program
12/10/2025
Attendance:
Presence event 
Event location:
  • Philipps-Universität Marburg – MARA, SE 01.0010
Category:
  • Workshop
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

In this workshop you will learn the basics of science communication.

More information and book
 

EMF: Moderation und Gremienleitung

01/29/2026 - 01/30/2026
Attendance:
Presence event 
Event location:
  • Zentrum für umweltbewusstes Bauen (ZUB)
Category:
  • Workshop
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Damit Besprechungen und Workshops nicht dazu führen, dass endlose Diskussionen entstehen und sogar Ergebnisse zerredet werden, ist der Einsatz von Moderationstechniken zielführend. Die Rolle des/r Moderators/in ist dadurch geprägt, dass Techniken der rhetorischen Gesprächsführung, der Visualisierung und der Kreativität bzw. Problemlösung zur strukturierten Leitung einer Gruppe genutzt werden. Gerade im Hochschulkontext treffen in Gremien gerne unterschiedliche Überzeugungen aufeinander, die nicht nur sachliche Konflikte auslösen, sondern gerne zu einer Wertediskussion führen.

More information and book
 

EMF: Einführung in das Zertifikatsprogramm EMF

02/05/2026
Attendance:
Online event 
Event location:
  • University of Kassel - online
Category:
  • Workshop
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

In der Eingangsveranstaltung für das Zertifikatsprogramm "Entwicklung und Management von Forschungsprojekten" (EMF) reflektieren die Teilnehmenden die Bedeutung von Drittmittelprojekten für ihre wissenschaftliche Karriere und erarbeiten die Grundlagen für die Entwicklung, Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten.

More information and book
 

EMF: Entwicklung und Beantragung von Drittmittelprojekten

03/04/2026 - 03/05/2026
Attendance:
Presence event 
Event location:
  • Raum 4100
Category:
  • Workshop
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Veranstaltungssprache: Deutsch Wie entwickelt man aus einer Idee ein Drittmittelprojekt? In diesem Workshop zeichnen wir den Weg von der Idee über das Finden der richtigen Förderung bis hin zum Schreiben des Antrags nach und adressieren auch den Aspekt der Karriereplanung. Wir betrachten die...

More information and book
 

EMF: Führung von Mitarbeitenden in der Wissenschaft

04/16/2026 - 04/17/2026
Attendance:
Presence event 
Event location:
  • University of Kassel - the room will be announced
Category:
  • Workshop
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Im öffentlichen Dienst im Allgemeinen und in der Wissenschaft im Besonderen ist die Führung von Mitarbeitenden häufig eine Zusatzaufgabe zum Kerngeschäft. Daher ist die Zeit dafür oft sehr knapp. Der Workshop berücksichtigt diese besondere Herausforderung. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Arbeitsaufgaben und Projektziele mit sinnvollen Methoden der Führung von Mitarbeitenden zusammenbringen können. Wesentliche Bestandteile der Führungskommunikation werden im Workshop gemeinsam erarbeitet und geübt.

More information and book
 

EMF: Präsentation von Drittmittelprojekten und Forschungsergebnissen

06/26/2026
Attendance:
Presence event 
Event location:
  • Raum 4100
Category:
  • Workshop
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Die überzeugende Präsentation von Drittmittelprojekten und Forschungsergebnissen ist eine zentrale Fähigkeit erfolgreicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. In diesem Workshop vertiefen Sie Ihr Verständnis dafür, wie Sie die Vorstellung und Diskussion von Vorhaben und Ergebnissen strategisch auf die Erwartungen von Förderorganisationen und Gutachtenden zuschneiden, und Sie erhalten weiterführende Impulse, wie Sie solche Präsentationen effizient vorbereiten und selbstbewusst umsetzen. Wir arbeiten in einer Mischung aus kurzen Impulsen des Trainers, gemeinsamen Diskussionen, individueller Reflexion sowie Vortragssimulationen mit anschließenden Rückfragen und Feedback.

More information and book