Jump to content

Find events here

Your search returned 23 events / matches

EMF: Registration to Certificate Program EMF Season 18 (Marburg)

EMF certificate program
10/01/2025 - 01/31/2026
Event location:
  • Philipps-Universität Marburg
Category:
  • Program
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Scientific staff
  • Postdoktorand:innen/Postdocs
Available tickets:
20 of 20

Anmeldung zum Zertifikatsprogramm für Promovierende und Postdocs aus Marburg (Mitglieder der MARA und assoziierte Mitglieder der MARA)

More information and book

EMF: Anmeldung zum Weiterqualifizierungsprogramm "Entwicklung und Management von Forschungsprojekten"

10/01/2025 - 01/31/2026
Event location:
  • Universität Kassel
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Scientific staff
  • Postdoktorand:innen/Postdocs
Available tickets:
18 of 20

Das Programm „Entwicklung und Management von Forschungsprojekten“ dient der Weiterqualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses an den Universitäten Kassel und Marburg. Es schließt mit einem Zertifikat ab, welches den Erwerb von Schlüsselkompetenzen für die Beantragung und das Management...

More information and book

EMF: Wissenschaftliches Publizieren im Open Access

11/27/2025
Attendance:
Online event 
Event location:
  • University of Kassel - online
Category:
  • Workshop
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs
Available tickets:
11 of 25

Ziel der Veranstaltung ist es, das Open-Access-Publizieren in seinen theoretischen Grundlagen und seinen praktischen Umsetzungsmöglichkeiten kennenzulernen.

More information and register

Informational Event for the Program EMF (Marburg)

EMF Certificate program
11/27/2025
Attendance:
Online event 
Event location:
  • Philipps-Universität Marburg – BigBlueButton
Category:
  • Information event
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs
Available tickets:
4 of 30

During this informational event you will learn about the objectives and the process of the certificate program "Designing and Managing Research Projects" (EMF) and its modules project development and project application, project management, presentation of research projects and transfer.

More information and register

EMF: Wissenschaftliche Tagungen ziel- und ergebnisorientiert konzipieren (Marburg)

EMF Zertifikatsprogramm
11/28/2025 - 11/29/2025
Attendance:
Online event 
Event location:
  • Philipps-Universität Marburg – BigBlueButton
Category:
  • Workshop
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs
Available tickets:
7 of 13

Ausgehend von Ihrem individuellen Forschungsinteresse arbeiten Sie während dieses Workshops an interessanten Tagungsthemen, wählen hierfür passende Tagungsformate und erarbeiten spezifische Zielsetzungen.

More information and book

EMF: EU-Förderung

12/02/2025
Attendance:
Presence event 
Event location:
  • Raum 4100
Category:
  • Workshop
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs
Available tickets:
9 of 12

In diesem interaktivem Workshop geben wir einen Überblick über das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation und legen einen Schwerpunkt auf die EU-Förderprogramme, die vor allem für die Postdocs und Nachwuchsprofessor:innen relevant sind: Welche Möglichkeiten bietet das EU-Programm Horizon Europe den bereits promovierten Forschenden an; Welche sind die Förderkriterien und Antragsfristen; Wie schreibt man einen kompetitiven Antrag; Warum sind Methodology, Impact, Implementation und Work Packages in EU-Anträgen wichtig und wie werden sie im Antrag richtig adressiert; Welche sind die Querschnittthemen, die man unbedingt beachten sollte; Welche sind die Bewertungskriterien und wo findet man die Informationen dazu; Wie findet man gute Partner für ein Verbundprojekt; Wo findet man Unterstützung beim Antragstellen.

More information and book

EMF: Logik und Argumentation

12/04/2025 - 12/05/2025
Attendance:
Presence event 
Event location:
  • Zentrum für umweltbewusstes Bauen (ZUB)
Category:
  • Workshop
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs
Available tickets:
5 of 14

Der Kurs bietet eine Einführung in Grundbegriffe der Logik (Gültigkeit und Schlüssigkeit, deduktives vs. induktives Schlussfolgern etc.). Aus diesen Grundlagen leiten wir Techniken ab, die den Teilnehmer/innen dabei helfen, Texte optimal zu strukturieren, Argumente systematisch zu beurteilen und sich konstruktiv an Debatten zu beteiligen. Wir behandeln im Kurs keine rhetorischen Techniken.

More information and book

EMF: The Basics of Science Communication (Marburg)

EMF Certificate program
12/10/2025
Attendance:
Presence event 
Event location:
  • Philipps-Universität Marburg – MARA, SE 01.0010
Category:
  • Workshop
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs
Available tickets:
1 of 15

In this workshop you will learn the basics of science communication.

More information and book

EMF: Informationsveranstaltung zum Zertifikatsprogramm EMF

01/15/2026
Attendance:
Online event 
Event location:
  • University of Kassel - online
Category:
  • Information event
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs
Available tickets:
20 of 20

Eine der größten Herausforderungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist die Einwerbung von Drittmitteln: Von der Idee zum erfolgreichen Forschungsprojekt – diesen Weg begleitet EMF und ermöglicht somit ein umfassendes Fortbildungsangebot. Die Informationsveranstaltung erläutert die Ziele sowie den Ablauf des Programms und stellt die fünf Module Projektentwicklung und Projektbeantragung, Projektmanagement, Präsentation von Ergebnissen, Tagungsorganisation und Transfer vor.

More information and register

EMF: Moderation und Gremienleitung

01/29/2026 - 01/30/2026
Attendance:
Presence event 
Event location:
  • Zentrum für umweltbewusstes Bauen (ZUB)
Category:
  • Workshop
Target groups:
  • Doctoral candidates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs
Available tickets:
4 of 12

Damit Besprechungen und Workshops nicht dazu führen, dass endlose Diskussionen entstehen und sogar Ergebnisse zerredet werden, ist der Einsatz von Moderationstechniken zielführend. Die Rolle des/r Moderators/in ist dadurch geprägt, dass Techniken der rhetorischen Gesprächsführung, der Visualisierung und der Kreativität bzw. Problemlösung zur strukturierten Leitung einer Gruppe genutzt werden. Gerade im Hochschulkontext treffen in Gremien gerne unterschiedliche Überzeugungen aufeinander, die nicht nur sachliche Konflikte auslösen, sondern gerne zu einer Wertediskussion führen.

More information and book